• Treffer 42 von 81
Zurück zur Trefferliste

Einleitung : zur Semantik der "Mitte". Vorüberlegungen

  • Mitte als Mittelpunkt oder mittlerer Bereich: Topologische Bedeutung – Mitte als zentraler Moment oder Zeitraum: Chronologische Bedeutung – Mitte als Mittelwert: ›Metrische‹ (quantitative) Bedeutung – Mitte als Balance oder Mittelweg: Qualitative, insbesondere ethische Bedeutung bezogen auf Haltungen, Verhaltensweisen und Prozesse – Mitte als Zentrum eines symbolischen Feldes, als Machtzentrum, als Zentrum des Geschehens: Politisch-soziologische Bedeutung – Mitte als ›Medium‹: Mediologische Bedeutung – Mittelwesen, Mittelzustände, Mischungen: Qualitative Bedeutung bezogen auf Beschaffenheiten und Verfassungen – Metaphorologie der Mitte: Zur Ununterscheidbarkeit von konkreter und symbolischer ›Mitte‹ – Die Mitte und die Philosophie – Ästhetische Konzepte der Mitte

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Monika Schmitz-EmansGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-100433
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Kurt Röttgers, Monika Schmitz-Emans (Hrsg.): Mitte : Philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte (Philosophisch-literarische Reflexionen; Bd. 8)
Verlag:Verl. Die blaue Eule
Verlagsort:Essen
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):26.07.2011
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.07.2011
GND-Schlagwort:Mitte; Ästhetik; Philosophie
Erste Seite:7
Letzte Seite:15
Quelle:Kurt Röttgers, Monika Schmitz-Emans (Hrsg.): Mitte : Philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte. – Essen: Verl. Die blaue Eule, 2006. S. 7-15. (Philosophisch-literarische Reflexionen; Bd. 8)
HeBIS-PPN:305968394
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht