• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Irena Brežnás Die beste aller Welten im Spiegel des Intertextualität-Diskurses : Ein Versuch

  • Brežnás Werk Die beste aller Welten, das nur 158 Seiten umfasst, erschien 2008 als "Roman". Der Text ist aus 47 kürzeren oder längeren Abschnitten zusammengesetzt, in denen nicht chronologisch und auch nicht inhaltlich unmittelbar zusammenhängend erzählt wird. So entsteht der Eindruck eines mosaik- bzw. fragmentartigen Erzählens, wo erst das Textganze den nicht unkomplizierten inneren Zusammenhang bewusst und verständlich macht. Für Brežná ist diese Erzählform typisch. Es mag mit ihrem journalistischen Hintergrund zusammenhängen, wo es um ein Hin und Her zwischen ausgewählten Fakten der realen Welt und deren intellektueller Reflexion geht und nicht um durchgehend erzählte Fiktion. Worüber sie auch schreibt – es mit ihrem kritischen Geist durchleuchtend und es zugleich immer wieder verblüffend treffsicher poetisch umschreibend -, es hat immer in erster Linie mit ihrer eigenen realen Lebenszeit zu tun.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Dagmar Košťálová
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-389579
URL:http://www.sung.sk/sung/6-ZEITSCHRIFTEN/9-WAS-IST-SZfG
ISSN:1338-0796
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 4, Heft 2
Verlag:Verb. der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Verlagsort:Bratislava
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.12.2015
GND-Schlagwort:Brežná, Irena; Die beste aller Welten; Intertextualität
Jahrgang:4
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:11
Erste Seite:7
Letzte Seite:17
HeBIS-PPN:450873005
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:19.00.00 1990 bis zur Gegenwart / BDSL-Klassifikation: 19.00.00 1990 bis zur Gegenwart >19.13.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:Slowakische Zeitschrift für Germanistik / Slowakische Zeitschrift für Germanistik 4.2012,2
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-389561
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht