• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Funktionen geselligen Erzählens und mündlicher Erzählsituationen in der Literatur der Frühen Neuzeit und der Gegenwart

  • Der vorliegende Beitrag erkundet die Funktionen geselligen Erzählens und mündlicher Erzählsituationen in der Literatur der Frühen Neuzeit und der Gegenwart. Anlass zu einem solchen epochenübergreifenden Vergleich gibt die Beobachtung, dass die literarische Form des Rahmenzyklus, die als typisch für die Frühe Neuzeit begriffen wird (etwa für Boccaccio und Marguerite de Navarre), in der Gegenwartsliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere in den letzten vierzig Jahren, ein auffallendes Comeback bei Autoren wie zum Beispiel Rafik Schami und Patrick Roth erlebt und sich großer Beliebtheit erfreut. Die vergleichende Gegenüberstellung verspricht, nähere Einblicke in die jeweiligen Funktionen geselligen Erzählens in der Frühen Neuzeit und der Gegenwartsliteratur zu vermitteln. Als Leitfragen kristallisieren sich dabei folgende Aspekte heraus: Welcher Zweck wird mit der Einbindung einzelner Geschichten in einen Gesprächsrahmen jeweils verfolgt und inwiefern hat sich die Funktion der Rahmenstruktur in der zeitgenössischen Literatur im Vergleich zur Frühen Neuzeit gewandelt?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Markus Reitzenstein
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-609067
URL:https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/view/207
ISSN:1864-8533
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift
Verlag:Justus-Liebig-Universität
Verlagsort:Gießen
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):27.04.2021
Datum der Erstveröffentlichung:23.06.2020
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.07.2021
Freies Schlagwort / Tag:Roth, Patrick: Starlite Terrace
GND-Schlagwort:Rahmenerzählung; Mündliche Erzählung <Motiv>; Geselligkeit <Motiv>; Margarete, Navarra, Königin; L' Heptaméron des nouvelles; Rice, Anne; Interview with the vampire; Schami, Rafik; Erzähler der Nacht; Roth, Patrick
Jahrgang:2020
Seitenzahl:16
Erste Seite:70
Letzte Seite:85
HeBIS-PPN:484967932
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Zeitschriften / Jahresberichte:Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift / Komparatistik online 2020
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-617968
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht