• Treffer 2 von 3
Zurück zur Trefferliste

Oswald Wieners interdiskursive Produktionspraxis : Anmerkungen zu "die verbesserung von mitteleuropa. roman"

Oswald Wiener's interdiscursive production practice : Remarks on the novel "die verbesserung von mitteleuropa"

  • Oswald Wiener wird in der Forschung in zweifacher Hinsicht wahrgenommen, er bewegt sich sowohl auf dem Gebiet der Literatur als auch parallel auf dem der Wissenschaften. In der Ankündigung zum Oswald-Wiener-Symposium von 2009 heißt es bezeichnenderweise: "Oswald Wiener hat mit seinem Weg vom Schriftsteller zum Wissenschaftler die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts mitgeprägt." Wiener selbst beschreibt seine spezifische Zweifaltigkeit an einer Stelle entsprechend: "Meine sonst ziemlich diversen Publika haben meist den Dichter eher als den Denker erwartet". Diese faktische Personalunion ist für eine verlässliche Verortung des Dichters in dem einen und/oder anderen Diskurs nicht unbedingt förderlich, doch wenn es darum geht, Interdiskursivität als Phänomen auszuleuchten, bieten sich Werke von Oswald Wiener gerade an, in breiteren Zusammenhängen und auf bestimmte Aspekte hin untersucht zu werden.
  • Oswald Wiener is perceived in two ways, he is versed both in the field of literature and at the same time in the field of science. It has become established to speak of experiment in relation to Wiener's literary work. In the following, the experimental aspects are worked out using the example of the novel "die verbesserung von mitteleuropa" from 1969. The "novel" stands between science and literature, it is an attempt to unite, and at the same time a denunciation of both: the "novel" is (pseudo-)scientific, science appears as a novel. We are dealing with a work that is located in an intermediate area between the avant-garde language experiment, the philosophical experiment and the scientific experiment. The aim is to show how special scientific knowledge can be literarized and what effects this literarization can have on the reception of the work.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Roman Mikuláš
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-590005
URL:https://wp.sung.sk/szfg-2020-jahrgang-12/
ISSN:1338-0796
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Slowakische Zeitschrift für Germanistik
Verlag:Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Verlagsort:Bratislava
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):30.08.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:30.08.2021
Freies Schlagwort / Tag:Interdiskurs
Behaviorism; Cybernetics; Interdiscourse; Science criticism
GND-Schlagwort:Wiener, Oswald; Wissenschaftskritik; Behaviorismus; Kybernetik
Jahrgang:12
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:14
Erste Seite:45
Letzte Seite:58
HeBIS-PPN:487245008
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.14.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:Slowakische Zeitschrift für Germanistik / Slowakische Zeitschrift für Germanistik 12.2020,1
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-589060
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht