• Treffer 3 von 7
Zurück zur Trefferliste

Selbstreflexivität der Poesie bei Goethes Reineke Fuchs : die Interaktion von Form, Inhalt, Inter- und Intratextualität

  • Folgender Aufsatz analysiert die verschiedenen Bedeutungsebenen der Form und Funktion von Erzählung in Johann Wolfgang von Goethes „Reineke Fuchs“. Primäre Bezugspunkte des Reimversepos sind Homers „Ilias“ und Gottscheds „Reineke Fuchs“. Besonders augenfällig ist die Bedeutung der Inter- und Intratextualität in Goethes Text. Die Erzählungen des Protagonisten Reineke besitzen mindestens vier verschiedene Funktionen, welche sowohl das Wohlergehen von Reineke als auch die Interaktion zwischen Erzähler und Hörer umfassen. Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt von Goethes Epos ist der Zusammenhang zwischen Leben und Dichtung. Ebenso werden die Fragen der sozialen Ordnung und Stabilität im Hinblick auf eine gelungene Individuation des Einzelnen thematisiert.
  • The essay discusses various forms and functions of narration in Johann Wolfgang von Goethes Reineke Fuchs. A main characteristic of Goethe´s text is inter- and intratextuality. Points of reference are Homer´s Ilias and Gottsched´s Reineke Fuchs. The narrations of the protagonist Reineke have at least four different functions concerning the protagonist´s well-being as well as the interaction of narrator and audience. A basic question of Goethe´s epic is also the correlation of life and poetics. The epic discusses the question of social order and stability of society in the light of succesful individuation.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Stefan Schweizer
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1114881
URL:http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/goethe/schweizer_reineke_fuchs.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Goethezeitportal
Verlag:Goethezeitportal
Verlagsort:München
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):18.11.2008
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:18.11.2008
GND-Schlagwort:Goethe Johann Wolfgang von; Gottsched, Johann Christoph
HeBIS-PPN:20720683X
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht