• Treffer 4 von 6
Zurück zur Trefferliste

Repräsentation und Serialität : Bret Easton Ellis

  • Wie wenige literarische Werke stehen die Romane von Bret Easton Ellis im Zeichen von Serie und Wiederholung. Sie bersten vor Motiv- und Form-Wiederholungen, sind mit ihren intertextuellen Zitaten einerseits Fortsetzungen voneinander, andererseits "Wiederholungen" von Figuren aus den Texten anderer Autoren und Produzenten, sie sind besessen von der Serialität der elektronischen Medien, und - last but not least - sie warten mit einem Serienmörder (in 'American Psycho') und mit Anschlagsserien (in 'Glamorama') auf. Damit überschreiten sie die analytische Unterscheidung der Bereiche des Seriellen, die Christine Blättler in ihrem enzyklopädischen Aufsatz über die Serie aufgestellt hat: Produktion, Präsentation und Narration sind bei Ellis gleichzeitig von Wiederholungen und Serien gekennzeichnet.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Dorothea Löbbermann
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-427496
ISBN:978-3-7705-5005-0
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Kunst der Serie : die Serie in den Künsten / herausgegeben von Christine Blättler ; Trajekte
Verlag:Wilhelm Fink
Verlagsort:München
Herausgeber*in:Christine Blättler
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):24.01.2017
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:24.01.2017
Freies Schlagwort / Tag:Serialität
GND-Schlagwort:Ellis, Bret Easton; Serie; Kontinuität; Diskontinuität; Rausch; Wiederholung; Variation; Intertextualität
Seitenzahl:18
Erste Seite:57
Letzte Seite:70
HeBIS-PPN:399369929
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 81 Amerikanische Literatur in Englisch / 810 Amerikanische Literatur in Englisch
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht