• Treffer 2 von 6
Zurück zur Trefferliste

Elektrische Schrift : eine Anmerkung zur Medialität in Kleists Anekdote "Der Griffel Gottes"

  • Heinrich von Kleist veröffentlichte in den von ihm 1810/11 herausgegebenen Berliner Abendblättern eine Reihe von Anekdoten. Zu ihnen zählt auch [...] "Der Griffel Gottes" [...]. Die Geschichte von der polnischen Gräfin, die Kleist, Karl August Varnhagen zufolge, dem Fürsten Anton Heinrich von Radziwill verdankt, wurde von ihm in einigen Punkten abgeändert. Aus einer Dame mit lockerem Lebenswandel wurde eine, "die ein sehr bösartiges Leben führte". Aus einem von ihr selbst gestifteten Grabstein wurde ein von jenem Kloster errichteter, dem sie nach der Absolution ihr Vermögen vermachte. Und statt dem polnischen Wort "potępiona" ("verdammt") findet sich die deutsche Formulierung "sie ist gerichtet". Der Text [...] lässt im Rahmen der Theodizeediskussion seit Rousseau und Voltaire auf ein sogenanntes 'Gottesurteil', also auf die in der Aufklärung beliebte physikotheologische Argumentation schließen. Diesem 'Urteil' kommt aber auch, als sekundäre Bearbeitung eines von Menschen verantworteten 'Originals', die Funktion einer ent-stellenden réécriture zu.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ulrich Johannes BeilGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-262040
URL:http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1982-88372011000200003&lng=pt&nrm=iso&tlng=en
ISSN:1414-1906
ISSN:1982-8837
Titel des übergeordneten Werkes (Portugiesisch):Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos
übersetzter Titel (Englisch):Electric Scripture : a comment on mediality in Kleist’s anecdote "The Style of God"
Verlag:Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo
Verlagsort:São Paulo
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:17.07.2013
GND-Schlagwort:Kleist, Heinrich von; Berliner Abendblätter; Medialität; Theodizee; Anekdote
Jahrgang:18
Seitenzahl:4
Erste Seite:32
Letzte Seite:35
HeBIS-PPN:347991939
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:Pandaemonium Germanicum / Pandaemonium Germanicum Nr. 18
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-262027
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0