• Treffer 4 von 37
Zurück zur Trefferliste

Rezension zu Katharina Hedemann, Die Darstellung des Marcus Antonius in Ciceros Philippischen Reden, Studien zur Geschichtsforschung des Altertums 34 (Hamburg 2017)

  • Zu Ciceros "Philippischen Reden" sind in den letzten Jahren mehrere Untersuchungen in monographischer Form vorgelegt worden, dabei zumeist philologisch-historische Kommentare, die von einem Text und einer Übersetzung begleitet werden. In ihrer Dissertation möchte K. H(edemann) das "Antoniusbild" in den Philippischen Reden Ciceros untersuchen. Die Einleitung verspricht, dass eine "differenzierte Charakterisierung des Antonius" (16) erfolgen soll und, so wenig später, ein "realitätsnaher Blick auf Antonius" (39). Auch dieses Ziel, die Entlastung der von Cicero diffamierten Persönlichkeit des Antonius, spielte bereits in verschiedenen Spezialstudien zu diesem Rede-Corpus eine wichtige Rolle. ...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Krešimir MatijevićORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-467428
DOI:https://doi.org/10.21248/fera.35.239
ISSN:1862-8478
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):FeRA : Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde
Verlag:Goethe Universität Frankfurt am Main
Verlagsort:Frankfurt M.
Dokumentart:Rezension
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:14.06.2018
Freies Schlagwort / Tag:Alte Geschichte; Cicero; Republik; Rhetorik; Römische Geschichte
Jahrgang:2018
Ausgabe / Heft:35
Seitenzahl:3
Erste Seite:70
Letzte Seite:72
HeBIS-PPN:433059206
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht