• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Die neue Erzählkultur im Internet : über Veränderungen des Genderverhältnisses im Cyberhumor

  • Inzwischen haben die im Cyberspace entwickelten neuen Kommunikationsmittel starke Veränderungen des Frauenbildes im Humor mit sich gebracht. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Frauen die Produktion von Humor nicht mehr allein den Männern überlassen, sondern selbst aktiv in diesen Prozess eingreifen. Dieser Aspekt ist von der volkskundlichen Erzählforschung bisher nur unzureichend wahrgenommen worden. Es erscheint daher lohnend, den damit einhergehenden neuen Phänomenen, die sich vor allem in der Cyberkultur herausgebildet haben, nachzugehen und sie durch ausgewählte Beispiele zu veranschaulichen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Rolf Wilhelm Brednich
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-352842
ISBN:978-3-88476-864-8
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Toplore : stories and songs / hrsg. von Paul Catteeuw
Verlag:Wiss. Verl. Trier
Verlagsort:Trier
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2014
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:30.10.2014
GND-Schlagwort:Erzählforschung; Witz; Internetsprache; Geschlechterbeziehung
Seitenzahl:13
Erste Seite:8
Letzte Seite:20
HeBIS-PPN:404279279
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
BDSL-Klassifikation:19.00.00 1990 bis zur Gegenwart / BDSL-Klassifikation: 19.00.00 1990 bis zur Gegenwart > 19.08.00 Gattungen und Formen / BDSL-Klassifikation: 19.00.00 1990 bis zur Gegenwart > 19.08.00 Gattungen und Formen > 19.08.05 Weitere Formen
Sammlungen:Germanistik / GindokWeimar
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht