• Treffer 10 von 1082
Zurück zur Trefferliste

Einführendes Referat [in die Sektion Paris]

  • Deutsche Schriftsteller und Künstler in Rom, Paris und London - die Reihenfolge der Städte ist mit Bedacht gewählt. Zu Recht nimmt Paris nämlich eine Stellung zwischen Rom und London ein. Das gilt nicht nur in geographischer, sondern auch in ästhetischer, literarischer und geschichtsphilosophischer Hinsicht. [...]

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günter OesterleGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-672471
ISBN:3-476-00610-7
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Rom - Paris - London : Erfahrung und Selbsterfahrung deutscher Schriftsteller und Künstler in den fremden Metropolen : ein Symposion / hrsg. von Conrad Wiedemann ; Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 8
Verlag:J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung
Verlagsort:Stuttgart
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.12.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:1988
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:06.12.2022
GND-Schlagwort:Paris; Metropole; Schriftsteller; Deutsch
Seitenzahl:16
Erste Seite:345
Letzte Seite:360
HeBIS-PPN:503360252
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:05.00.00 Deutsche Literaturgeschichte / BDSL-Klassifikation: 05.00.00 Deutsche Literaturgeschichte > 05.04.00 Studien
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht