• Treffer 4 von 24
Zurück zur Trefferliste

Deutsch - eine sterbende Sprache?

  • Daß das Deutsche eine sterbende Sprache sein könnte, scheint auf den ersten Blick eine sehr gewagte These, da die meisten von uns diese Sprache täglich benutzen und auch nicht vorhaben, dies in nächster Zeit zu ändern. Hier soll der Frage nachgegangen werden, ob die massive Fremdwortübernahme, vor allem aus dem Englischen, dahingehend gedeutet werden kann, daß das Deutsch eine sterbende Sprache ist.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Karin PittnerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1134916
URL:http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Karin.Pittner/Deutsch.pdf
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):26.10.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.10.2009
GND-Schlagwort:Sprachtod; Fremdwort; Sprachkontakt
Seitenzahl:7
Bemerkung:
Postprint, zuerst in: Karin Pittner, Robert Pittner: Beiträge zu Sprache und Sprachen : 3. Vorträge der 6. Münchner Linguistik-Tage. - München: lincom europa, 2001, S. 229-237
Quelle:http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Karin.Pittner/Deutsch.pdf ; (in:) Karin Pittner, Robert Pittner: Beiträge zu Sprache und Sprachen : 3. Vorträge der 6. Münchner Linguistik-Tage. - München: lincom europa, 2001, S. 229-237
HeBIS-PPN:219646767
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Sammlungen:Linguistik
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Sprachpolitik / Language politics
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht