• Treffer 3 von 9
Zurück zur Trefferliste

"Forget transgender, get ready for transpecies" : Transspezieskonzeptionen – eine vergleichende Analyse

  • Transspezieskonzeptionen als Identitätskonzeptionen in Selbstinszenierungen, in populären Narrationen, in der Neurowissenschaft oder der Psychologie sind im Verhältnis zu anderen Transkonzepten (Transgender, Transkulturalität, Transnationalität, Transsozialität etc.) unterrepräsentiert und bieten gerade deshalb die Möglichkeit einer interdisziplinären und vergleichenden Analyse. Beobachtbar ist dabei, dass Transspezieskonzeptionen eine Mensch-Tier- Differenz zu unterminieren scheinen, indem sie menschliche Alleinstellungsmerkmale vorzugsweise von Identität, Person, Selbst und Psyche auf nichtmenschliche Tiere ausdehnen. Im Zentrum der Untersuchung steht deshalb die Frage, wie diese Konzeptionen mit den Begriffen 'Identität' und 'Spezies' genau verfahren und wie sie sich zu jener Grenze verhalten, die sie zu überschreiten vorgeben.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Christian Dölker
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-480413
ISBN:978-3-8376-3444-0
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Grenzen der Überschreitung : Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies ; Edition Kulturwissenschaft ; Band 97
Verlag:transcript
Verlagsort:Bielefeld
Herausgeber*in:Stephanie Lavorano, Carolin Mehnert, Ariane Rau
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):02.11.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.11.2018
Freies Schlagwort / Tag:Transidentität; Transspezies
GND-Schlagwort:Art; Überschreitung; Kulturtheorie; Identität; Subjekt <Philosophie>; Authentizität; Mensch; Tiere
Jahrgang:2016
Seitenzahl:18
Erste Seite:245
Letzte Seite:262
HeBIS-PPN:439807018
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht