• Treffer 32 von 2463
Zurück zur Trefferliste

Zwölf Jahre erfolgreiche germanistische Institutspartnerschaft : was nun?

  • Die Geschichte der Germanistik in Rostov am Don ist eng mit der Geschichte der Rostover Staatlichen Universität verbunden, die seit 1915 in Rostov am Don ansässig ist und aus der ehemaligen Kaiserlichen Russischen Universität Warschau hervorgegangen ist. Die Warschauer Universität wurde 1915 nach Rostov evakuiert, als Teile der deutschen Reichswehr näher an Warschau heranrückten. Nach den Wirren der Revolution und des Bürgerkriegs in Russland begann eine Zeit der mehrmaligen Umgestaltung für die erste Universität im russischen Süden. Diese Experimente wurden durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, und die Rostover Universität musste nach vielen materiellen Verlusten wiederum in das Kirgisische Osch evakuiert werden. Nach der Rückkehr der Universität aus Kirgisien wurde sie neu gestaltet, wobei man versuchte, die alten Fakultäten und Institute wiederherzustellen und sogar einige neu zu gründen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Aleksandr I. Noranovic
URN:urn:nbn:de:hebis:30-83200
URL:http://www.dirk-kemper.de/joomla/download/PDF/dt_rs_germ/Aleksandr_I._Noranovich-12_Jahre_Insttitutspartnerschaft.pdf
ISBN:978-5-9551-0277-1
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Deutsch-russische Germanistik : Ergebnisse, Perspektiven und Desiderate der Zusammenarbeit / hrsg. von Dirk Kemper und Iris Bäcker ; Institut für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen: Schriftenreihe des Instituts für Russisch-Deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; Bd. 1
Verlag:Stimmen der Slavischen Kultur
Verlagsort:Moskau
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.10.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:25.10.2010
GND-Schlagwort:Germanistik; Russland
Seitenzahl:3
Erste Seite:350
Letzte Seite:352
HeBIS-PPN:274663503
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > 01.07.00 Germanistik im Ausland
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht