• Treffer 17 von 26
Zurück zur Trefferliste

Elvis: that's the way it is

  • Elvis Presley ist sicher eine der eindrücklichsten Verkörperungen des 'American icon'. Von seinen frühen Aufnahmen für Sun Records angefangen wurde er zur Inkarnation einer prototypischen Jugendfigur der 1950er Jahre - seine Person, der oft kopierte Stil des Auftretens, seine erkennbare sexuelle Aggressivität markierten einen bis dahin unbekannten performativen Stil der Musikdarbietung. Presley gehörte unzweifelhaft zu den jugendlichen Rebellen der 1950er wie Marlon Brando und James Dean auch. Insgesamt 31 Filme und öffentliche Auftritte im Fernsehen schlossen sich an die Bilder der Frühzeit an, entwickelten es bis in die späten 1960er weiter; die provokanten Schärfen des Jugendbildes schliffen sich dabei aber ab, die Zeit der weltweiten Jugendunruhen relativierten und domestizierten es.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Caroline AmannGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1158326
Titel des übergeordneten Werkes (ger):Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung
Verlag:Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung
Verlagsort:Kiel
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.07.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:20.07.2010
GND-Schlagwort:Filmmusik
Jahrgang:2010
Ausgabe / Heft:5.1
Erste Seite:58
Letzte Seite:63
Quelle:http://www.filmmusik.uni-kiel.de/KB5/KB5.1-ElvisThatsTheWay.pdf ; Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 5, 1, 2010, S. 58-63
HeBIS-PPN:261366718
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Sammlungen:Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film
Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zur Musik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht