• Treffer 8 von 13
Zurück zur Trefferliste

Qualitative Diskussion von R. B. Sheridans "The Rivals" in Auseinandersetzung mit "Rivalen" von Wolfgang Hildesheimer

  • Das Interesse der vorliegenden Arbeit ist theaterpraktisch. Die Frage lautet, in welcher Form die Komödie "The Rivals" auf gehobenen deutschsprachigen Bühnen der Gegenwart einen Platz haben kann. Das Theater kümmert nur die Qualität eines Dramas für seine Rezeption beim Publi-kum. So zielt auch diese Untersuchung auf eine rezeptionsästhetische Bewertung von "The Rivals" für „uns heute“. Ausgeschlossen sind alle Überlegungen zur literar- oder die sozialhistorischen Bedeutung von Werk oder Autor. Eine Stückbewertung wird noch anspruchsvoller, wenn das Werk fremdsprachig ist. Es ergibt sich die Notwendigkeit einer Prüfung vorhandener Übersetzungen oder das Anfertigen einer neuen. Die Prüfung verkompliziert sich nochmals, falls die Übersetzung zugleich eine Bearbeitung des Originals ist.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Christof Schalhorn
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1144719
URL:http://www.schalhorn.de/Rivals%20und%20Rivalen.pdf
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):18.01.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:1994
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:18.01.2010
GND-Schlagwort:Sheridan, Richard Brinsley; Hildesheimer,Wolfgang
Seitenzahl:34
Erste Seite:1
Letzte Seite:34
Bemerkung:
© Christof Schalhorn
HeBIS-PPN:222722762
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 792 Bühnenkunst
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Theater
BDSL-Klassifikation:18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.14.00 Zu einzelnen Autoren
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht