• Treffer 3 von 11
Zurück zur Trefferliste

Giuseppe Becce (1877 - 1973) : manchmal unter den Pseudonymen: Peter Bechstein, Dr. Bechstein, Peter Becker

  • Giuseppe Becce wurde am 3.2.1877 in Lonigo bei Vicenza in Italien geboren. Er hatte 6 Geschwister. Sein musikalisches Talent wurde schon als Kind entdeckt. In Padua lernte er Cello und Flöte spielen. Bereits im Alter von 20 arbeitete er als Dirigent des Universitätsorchesters, studierte dabei Geografie und Philologie. 1900 kam er nach Berlin, setzte sein Geografie-Studium fort, belegte aber auch Seminare in der Musik (bei Leopold Schmidt und Arthur Nikisch), die immer mehr zum Lebensmittelpunkt wurde. Außerdem schrieb Becce in den 1910er Jahren Kriegs- und Kriminalromane (z.T. unter dem Pseudonym „Peter Becker“). 1910 hatte die erste Oper (Das Bett der Pompadour) Premiere. Becce heiratete die Schriftstellerin Emma Woop, die viele Jahre später Texte für seine Lieder schrieb.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Hans Jürgen WulffGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1143211
Titel des übergeordneten Werkes (ger):Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung
Verlag:Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung
Verlagsort:Kiel
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.01.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:11.01.2010
GND-Schlagwort:Filmmusik; Becce; Giuseppe
Jahrgang:2008
Ausgabe / Heft:1
Erste Seite:177
Letzte Seite:182
Quelle:http://www.filmmusik.uni-kiel.de/kielerbeitraege/komponistenportraitsGiuseppebecce.pdf ; (in:) Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 1, 2008, S. 177-182
HeBIS-PPN:222121866
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Sammlungen:Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film
Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zur Musik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht