• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Franz Grillparzer

  • Bei Depressiven ist es, wie oben gezeigt, das private Selbst, das narzißtisch besetzt ist. Dies bedeutet aber nicht, daß sie sich darin geborgen fühlen. Vielmehr ist ihr Rückzug von der Welt mit Schuldgefühlen verbunden, die durch eine extreme Außenanpassung kompensiert werden. Grillparzer ist hierfür ein prägnantes Beispiel, wobei wir uns insbesondere auf das biographische Material von Scheit (1989) stützen, sowie auf Kürnberger (1872), Nadler (1948), Kleinschmidt (1967) und Frederiksen (1977). ...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Peter Matussek, Paul Matussek
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1126381
URL:http://www.peter-matussek.de/Pub/A_05.pdf
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-642-58061-1_5
ISBN:978-3-540-56029-6
ISBN:3-540-56029-7
ISBN:978-3-642-63458-1
ISBN:978-3-642-58061-1
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.04.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:1992
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:21.04.2009
Freies Schlagwort / Tag:Diagnose; Gefühl; Narzißmus; Persönlichkeitsstörung; Psychodynamik; Psychosen; Psychosentherapie; Psychosentherapie, analytische; Schizophrene; Selbst, öffentliches und privates; Symptomatik
GND-Schlagwort:Grillparzer, Franz; Psychose; Analytische Therapie <C.G.Jung>
Seitenzahl:7
Erste Seite:1
Letzte Seite:7
Bemerkung:
Erschienen in: Analytische Psychosentherapie ; Teil: 1., Grundlagen : mit 24 Tabellen, Berlin ; Heidelberg ; Singapur ; New York ; Barcelona ; Budapest ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Santa Clara : Springer, 1993, [Nachdrucke 1997 u. 2001], S. 166–170, ISBN: 978-3-540-56029-6, ISBN: 3-540-56029-7, ISBN: 978-3-642-63458-1, ISBN: 978-3-642-58061-1, doi:10.1007/978-3-642-58061-1_5
Quelle:(in:) Analytische Psychosentherapie, Bd 1: Grundlagen - Berlin / Heidelberg / New York, 1992, S. 166–170 [Nachdrucke 1997 u. 2001].
HeBIS-PPN:214620441
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.15.00 Zu einzelnen Autoren
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht