• Treffer 6 von 14
Zurück zur Trefferliste

Kybernetische Unsterblichkeit in Osteuropa

  • In seiner programmatischen Schrift 'Cybernetics: Or Control and Communication in the Animal and the Machine' von 1948 äußerte Norbert Wiener die Überzeugung, dass sich organische Systeme in kybernetisch-technische Prinzipien übertragen ließen. Biologie sei letztlich Code und Information, der Mensch ein Informationssystem. Vor dem Hintergrund dieser Grundannahme der Kybernetik, der Theorie und Modellierung von Regelungs- und Steuerungsvorgängen komplexer Systeme, wurden in der Folge auch verschiedene Wege zur Unsterblichkeit thematisiert und in trans- und posthumanistischen Unsterblichkeitsutopien zugespitzt, die sich im Wesentlichen zwei Teilbereichen der Biokybernetik zuordnen lassen: der medizinischen Kybernetik und der Neurokybernetik.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tatjana PetzerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-479915
URL:http://www.zfl-berlin.org/publikationen-detail/items/unsterblichkeit.html
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Interjekte 12/2018 : Unsterblichkeit ; Geschichte und Zukunft des homo immortalis
Verlag:Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
Verlagsort:Berlin
Herausgeber*in:Tatjana Petzer
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.10.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Urhebende Körperschaft:Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Datum der Freischaltung:09.11.2018
GND-Schlagwort:Kybernetik; Wiener, Norbert; Unsterblichkeit; Transhumanismus; Künstliche Intelligenz; Lem, Stanisław avatar; Avatar <Informatik>
Jahrgang:2018
Ausgabe / Heft:12
Seitenzahl:9
Erste Seite:48
Letzte Seite:56
HeBIS-PPN:439806860
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
Zeitschriften / Jahresberichte:Interjekte / Interjekte 12
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-479667
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht