• Treffer 6 von 7
Zurück zur Trefferliste

Heim, Heimat - Pater, Patria : vom mythischen Grund des Patriotismus

  • Patriotismus ist ein hybrides Phänomen, dessen Elemente eine sehr unterschiedliche Genese haben. Im Folgenden sollen vor allem die beiden gewichtigsten Bestandteile diskutiert werden, indem die semantischen Reihen von "Heim"/"Heimat" und "pater"/"patria" beleuchtet werden. In ihren semantischen Feldern überkreuzen sich mythische und etymologische Spuren.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Giorgi Maisuradze
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-418107
ISBN:978-3-86599-152−2
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Grundordnungen : Geographie, Religion und Gesetz / Zaal Andronikashvili ; Sigrid Weigel (Hg.), LiteraturForschung ; Bd. 14
Verlag:Kulturverlag Kadmos
Verlagsort:Berlin
Herausgeber*in:Zaal Andronikashvili, Sigrid Weigel
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):26.10.2016
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.10.2016
Freies Schlagwort / Tag:Topographie <Kulturwissenschaft>
GND-Schlagwort:Patriotismus; Heimat; Vaterland; Mythos; patria; Begriffsgeschichte <Fach>; Zuhause; Etymologie
Seitenzahl:26
Erste Seite:125
Letzte Seite:146
HeBIS-PPN:39030316X
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
BDSL-Klassifikation:03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.10.00 Stilistik. Rhetorik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht