• Treffer 3 von 37
Zurück zur Trefferliste

[Rezension zu:] Die Deutung der mittelalterlichen Gesellschaft in der Moderne, hg. von Natalie Fryde, Pierre Monnet, Otto Gerhard Oexle, Leszek Zygner, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2006, 317 p., 16 ill. (Veröffentlichungen des Max-Planck­-Instituts für Geschichte, 217), ISBN 978-­3-­525-­35870-­2, EUR 45,90

  • L’ouvrage à présenter réunit les contributions de la dernière d’une série de conférences organisées par le Max-Planck-Institut für Geschichte en collaboration avec la Mission historique en Allemagne, le British Council et la Polska Misja Historyczna. Il conclut un tour d’horizon sur la question de »La mémoire culturelle des sciences [historiques] à l’époque moderne« qui restera, malheureusement, à jamais incomplet sous forme de livre, les actes de la deuxième conférence »Justice, pouvoir et violence au Moyen Âge« n’ayant pas été publiés. Mais on ne regrettera pas seulement l’absence du deuxième volet dans ce triptyque: avec la fermeture en 2006 du seul Max-Planck-Institut consacré à l’histoire générale, une coopération fertile entre les instituts historiques de plusieurs nations touche désormais à sa fin. Ceci est d’autant plus regrettable que la communauté internationale des historiens, et en particulier des médiévistes, à Göttingen avait su créer un lieu de contacts et d’échanges fertiles. ...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Klaus Oschema
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-492453
URL:https://prae.perspectivia.net/publikationen/francia/francia-recensio/2009-1/MA/Fryde_Oschema
ISSN:2425-3510
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Francia Recensio
Verlag:Thorbecke ; Deutsches Historisches Institut
Verlagsort:Ostfildern ; Paris
Sonstige beteiligte Person(en):Natalie Fryde, Pierre Monnet, Otto Gerhard Oexle, Leszek Zygner
Dokumentart:Rezension
Sprache:Französisch
Jahr der Fertigstellung:2009
Datum der Erstveröffentlichung:08.04.2009
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:14.03.2019
Freies Schlagwort / Tag:1870-2000
GND-Schlagwort:Europa; Kollektives Gedächtnis; Mediävistik; Mittelalter; Rezeption
Jahrgang:36
Ausgabe / Heft:1, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500)
Seitenzahl:3
Bemerkung:
Lizenzhinweis: Dieser Beitrag unterliegt der Creative­-Commons­Lizenz Namensnennung­-Keine kommerzielle Nutzung-­Keine Bearbeitung (CC-­BY-­NC-ND), darf also unter diesen Bedingungen elektronisch benutzt, übermittelt, ausgedruckt und zum Download bereitgestellt werden. Den Text der Lizenz erreichen Sie hier: http://creativecommons.org/licenses/by­-nc-­nd/3.0/de
HeBIS-PPN:447279726
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0