• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Pomp(---) Gemella – educatrix Augusti nostri? : Überlegungen zur Inschrift CIL XIII 5138 aus Avenches/Aventicum

  • In den Jahren 1886 und 1887 fanden sich in Avenches (Schweiz, Kanton Waadt), der ehemaligen römischen Colonia Pia Flavia Constans Emerita Helvetiorum Foederata, mehrere Fragmente einer Grabinschrift aus Marmor, die schon häufiger das Interesse der Forschung geweckt haben, da auf der Grabplatte anscheinend eine kaiserliche Gouvernante, eine educatrix Augusti nostri, genannt wird...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Andreas KakoschkeGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-440901
DOI:https://doi.org/10.21248/fera.32.192
ISSN:1862-8478
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):FeRA : Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde
Verlag:Institut für Archäologische Wissenschaften
Verlagsort:Frankfurt, M.
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):18.05.2017
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:18.05.2017
Freies Schlagwort / Tag:Alte Geschichte; Epigraphik
Jahrgang:2017
Ausgabe / Heft:32
Seitenzahl:13
Erste Seite:30
Letzte Seite:42
HeBIS-PPN:415684897
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht