• Treffer 12 von 13
Zurück zur Trefferliste

Angelophanien um 1800 : Dramaturgie der Engel bei Lessing und Kleist

  • Der vorliegende Beitrag kann keinen umfassenden Überblick über die Literaturgeschichte moderner Engel in Aussicht stellen. Stattdessen möchte ich das vielseitige und zugleich ambivalente Nachleben der Figur und die divergierende Gestaltung religiöser Sinn- und Anspielungshorizonte textnah anhand von Gotthold Ephraim Lessings 'Nathan der Weise' (1779) und Heinrich von Kleists 'Das Käthchen von Heilbronn' (1808/10) untersuchen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Daniel Wachter
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-462882
URL:http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/interjekte/Interjekte_11.pdf
DOI:https://doi.org/10.13151/IJ.2017.11
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Heilige Texte in der Moderne : Lektüren, Praktiken, Adaptionen / Yael Almog ; Caroline Sauter ; Daniel Weidner (Hg.), Interjekte ; 11.2017
Verlag:Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
Verlagsort:Berlin
Herausgeber*in:Yael Almog, Caroline Sauter, Daniel Weidner
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):10.04.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.04.2018
GND-Schlagwort:Engel <Motiv>; Lessing, Gotthold Ephraim; Kleist, Heinrich von; Das Käthchen von Heilbronn; Nathan der Weise
Seitenzahl:12
Erste Seite:17
Letzte Seite:26
HeBIS-PPN:432062653
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
BDSL-Klassifikation:13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.13.00 Stoffe. Motive. Themen
13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren
12.00.00 18. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 12.00.00 18. Jahrhundert > 12.13.00 Zu einzelnen Autoren
12.00.00 18. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 12.00.00 18. Jahrhundert > 12.12.00 Stoffe. Motive. Themen
Zeitschriften / Jahresberichte:Interjekte / Interjekte 11
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-461062
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht