• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

Reize des Vorüber

  • Der Flirt hat eine besondere Beziehung zum Tod. Die Todesbezogenheit reicht tiefer als der gegenwärtige Abgesang auf den Flirt, der wegen Online-Dating und #MeToo angeblich ausstirbt. Wenn der Flirt bei Sigmund Freud im Kontext von Krieg und Tod auftaucht, ist dies zwingender, als es zunächst scheint.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Anna-Lisa DieterGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-690985
ISBN:978-3-86485-198-8
ISSN:1019-1976
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse
Verlag:Textem Verlag
Verlagsort:Hamburg
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):16.08.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:29.11.2022
GND-Schlagwort:Freud, Sigmund; Liebe; Tod; Flirt
Jahrgang:2019
Ausgabe / Heft:90
Seitenzahl:3
Erste Seite:17
Letzte Seite:19
HeBIS-PPN:507118758
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht