• Treffer 46 von 64
Zurück zur Trefferliste

Brecht e Ivan Lins: um diálogo intertextual

  • The topic of this paper concerns the interrelations between poets and their works across linguistic and political borders. Taking as examples Brecht's poem 'An die Nachgeborenen' (1938) and the song 'Aos nossos filhos' ('An unsere Kinder' – late 70s) by Ivan Lins and Vitor Martins, it is shown that the interpretation cannot be limited to an immanent perspective. In order to be able to give an adequate analysis, it is necessary to lake the historical and socio-political context into consideration.
  • Das Thema dieses Aufsatzes betrifft die Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen Dichtern und ihren Werken über sprachliche und politische Grenzen hinweg. Am Beispiel von Brechts Gedicht 'An die Nachgeborenen' (1938) und des Songs 'Aos nossos filhos' ('An unsere Kinder' – Ende der 70er Jahre) von lvan Lins und Vitor Martins wird gezeigt, daß die Interpretation nicht auf eine immanente Perspektive beschränkt werden kann. Um eine angemessene Analyse geben zu können, ist es notwendig, den historischen und sozio-politischen Kontext in Betracht zu ziehen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Eloá Heise
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-260160
URL:http://www.fflch.usp.br/dlm/alemao/pandaemoniumgermanicum/site/images/pdf/ed2000/9.pdf
ISSN:1414-1906
ISSN:1982-8837
Titel des übergeordneten Werkes (Portugiesisch):Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos
Verlag:Humanitas Publicações
Verlagsort:São Paulo
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Portugiesisch
Datum der Veröffentlichung (online):31.12.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2000
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:31.12.2012
GND-Schlagwort:Brecht, Bertolt / An die Nachgeborenen; Unterhaltungsmusik; Brasilien; Politische Lyrik
Jahrgang:4
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:14
Erste Seite:85
Letzte Seite:98
HeBIS-PPN:318193612
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
BDSL-Klassifikation:03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.14.00 Literatursoziologie
03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.08.00 Poetik / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.08.00 Poetik > 03.08.04 Dichtung und Musik
17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) / BDSL-Klassifikation: 17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) > 17.18.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:Pandaemonium Germanicum / Pandaemonium Germanicum Nr. 4
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-260331
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0