• Treffer 2 von 3
Zurück zur Trefferliste

Armut in Deutschland : Bevölkerungsgruppen unterhalb der Alg-II-Grenze

  • Sozialpolitische Auseinandersetzungen kursieren gegenwärtig verschärft um die Gestaltung der Sicherung des sozio-kulturellen Existenzminimums, um eine angebliche "Kostenexplosion" bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende und um Vermutungen über verbreiteten Leistungsmissbrauch. Der Blick ist also stark auf die staatlicherseits auf Basis des Sozialgesetzbuches (SGB) über Transfers "zu bekämpfende" und "bekämpfte" Armut gerichtet. Vor diesem Hintergrund sollen die auf relative Grenzen – 50% des arithmetischen Mittels oder 60% des Medians der Nettoäquivalenzeinkommen – bezogenen Studien über Armut in Deutschland um eine Armutsanalyse ergänzt werden, die den Einkommensbereich unterhalb des gesetzlichen Existenzminimums in den Fokus nimmt. In der folgenden Untersuchung geht es nicht nur um die Größe der edürftigenBevölkerungsgruppe insgesamt, sondern darüber hinaus um die Bedeutung von Ursachen der Hilfebedürftigkeit – Arbeitslosigkeit, Teilzeiterwerbstätigkeit, niedriges Erwerbseinkommen, Alter –, um geschlechtsspezifische Unterschiede und um die Betroffenheit von Kindern. Hier fehlt es bisher an zeitnahen empirischen Informationen. Daten über die Zahl und Struktur der Empfänger von Grundsicherungsleistungen – also von Arbeitslosengeld II (Alg II) bzw. Sozialgeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Hilfe zum Lebensunterhalt (HLu) der Sozialhilfe – vermitteln nur die "halbe Wahrheit". ...

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Irene Becker
URN:urn:nbn:de:hebis:30-78961
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Arbeitspapier Nr. ... des Projekts "Soziale Gerechtigkeit" ; 3
Schriftenreihe (Bandnummer):Arbeitspapier Nr. ... des Projekts "Soziale Gerechtigkeit" (3)
Verlagsort:J.-W.-Goethe-Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss.
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2006
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:13.09.2010
GND-Schlagwort:Deutschland; Armut; Einkommensgrenze; Arbeitslosengeld II; Statistik 2004-2005; Arbeitslosenversicherung; Einkommensverteilung
Seitenzahl:Frankfurt, M.
Quelle:Frankfurt : Johann-Wolfgang-Goethe-Univ., Fachbereich Wirtschaftswiss., 2006
HeBIS-PPN:227448332
Institute:Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht