• Treffer 8 von 26
Zurück zur Trefferliste

Autofiktion oder: Autobiographie nach der Autobiographie : Goethe – Barthes – Özdamar

  • Eine Möglichkeit, über Autobiographie in theoretisch-systematischer Hinsicht nachzudenken, ist, sie zwischen Geschichtsschreibung und Literatur zu verorten. Dies ist jedoch keinesfalls zwingend, d.h. damit soll keine ontologische Gattungsbestimmung vorgenommen werden. Autobiographische Texte verstehen sich nicht per se als historiographische Dokumente, auch wenn Historiker / innen sie in diesem Sinne lesen mögen, während sich die literaturwissenschaftliche Aufmerksamkeit auf das textuelle Vermittlungsmedium historischer Selbst- und Weltentwürfe richtet.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Martina Wagner-EgelhaafORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1154439
URL:http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5142/autofiktion-1.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 1. Grenzen der Identität und der Fiktionalität
Verlag:Iudicium
Verlagsort:München
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):08.06.2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:08.06.2010
GND-Schlagwort:Johann Wolfgang von Goethe; Barthes, Roland; Özdamar, Emine Sevgi; Autobiographie
Seitenzahl:10
Erste Seite:353
Letzte Seite:368
Quelle:http://miami.uni-muenster.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5142/autofiktion-1.pdf ; (in:) Ulrich Breuer, Beatrice Sandberg: Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Bd. 1: Grenzen der Identität und der Fiktionalität.
HeBIS-PPN:226053873
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.14.00 Zu einzelnen Autoren
13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht