• Treffer 1 von 4
Zurück zur Trefferliste

Geranium-Arten auf Bahnhöfen des Vortaunus, Hohen Taunus und kammnahen Hintertaunus sowie des gesamten Hochtaunuskreises

Geranium species at railway stations in the the Vortaunus, Hoher Taunus, and upper Hintertaunus regions as well as in the Hochtaunus county

  • Im Rahmen einer Untersuchung der Bahnsteige und des Gleisbereichs von insgesamt 31 Bahnhöfen des Taunus und seines Vorlandes konnten insgesamt acht Geranium-Arten nachgewiesen werden. Die bei weitem häufigste Art war G. robertianum (28 Bahnhöfe), mit weitem Abstand gefolgt von G. columbinum (10). Das bisher im Taunus nur einmal nachgewiesene G. purpureum wurde immerhin an sieben Bahnhöfen gefunden. Die weiteren angetroffenen Gerania waren G. molle (6 Bahnhöfe), G. pusillum (5) sowie G. dissectum, G. pyrenaicum und G. sanguineum (je 1 Bahnhof). Bei Letzterem handelte es sich offensichtlich um einen Kulturflüchtling. Höchstwahrscheinlich sind im Untersuchungsgebiet auch spontane Hybriden von G. purpureum und G. robertianum vorhanden.
  • An investigation of platforms and tracks at 31 railway stations in the Taunus region and its foreland revealed eight species of Geranium. The most common species was G. robertianum (found at 28 stations), followed by G. columbinum (10 stations). G. purpureum – documented to date only once in the Taunus region – was found at 7 stations. The other Gerania species were G. molle (6 stations), G. pusillum (5), and G. dissectum, G. pyrenaicum, and G. sanguineum (1 station each). The latter species appeared to be derived from cultivations. A hybrid G. purpureum × G. robertianum probably exists in the Taunus region.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Rüdiger WittigORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-577398
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Botanik und Naturschutz in Hessen
Verlag:Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen
Verlagsort:Frankfurt, M.
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:18.01.2021
Jahrgang:32
Seitenzahl:8
Erste Seite:43
Letzte Seite:50
HeBIS-PPN:476235472
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Sammlung Hessen
Zeitschriften / Jahresberichte:Botanik und Naturschutz in Hessen / Botanik und Naturschutz in Hessen, Band 32 (2020)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-577251
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht