• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Züli Aladağ'ın "Öfke" Filminde Türk-Alman Gençlik Alt Kültürlerinin Yansımaları

  • Bu çalışmada Almanya'ya işçi olarak giden ilk Türk neslin torunları olan üçüncü ve dördüncü kuşak gençlerin Alman toplumunda yaşadıkları sosyo-kültürel ve psikolojik sorunları saptanmaya çalışılacaktır. Araştırma nesnesi olarak "kurmaca" dalında 2007 Adolf Grimme ödülünü alarak Türk-Alman sinemasında önemli bir başarıya imza atmış bulunan yönetmen Züli Aladağ'ın 2006 yılında çektiği, Almanya'daki Türk gençliğini konu alan "Öfke" adlı filmi incelenecektir. Almanya'da çok kültürlü ortamda yetişen gençlerin, toplumda egemen kültür dışında kendi aralarında oluşturdukları dia-kültür ve bu alt kültürleri oluşturmaya iten sorunlar film çerçevesinde nitel yöntemle gözlemlenecektir. Almanya'daki Türk gençliğin dâhil olduğu dia-kültürleri bağlamında yapılan incelemede gençlerin toplandıkları mekânlar, kullandıkları dil ve ifade biçimleri, dinledikleri müzikler, giyim tarzları ve takıları esas alınacaktır. Belirlenen sorunlar incelenirken nesiller arası çatışmaya, aile içi ilişkilere, iki kültür arasında bocalama ve yaşanan bunalımlara, toplumdan uzaklaşarak özgür olma düşüncelerine ve buna bağlı paradoksal durumlarına, suç ve uyuşturucuya olan eğilimlerine neden-sonuç ilişkisi bağlamında filmden alıntılar yapılarak örnekler verilecektir. İncelemede filmin çekildiği 2006 yılından günümüze kadar yaşanan süreçteki sorunlar ve günümüze yansımaları karşılaştırılarak buna yönelik çözüm yolları önerilecektir.
  • In diesem Beitrag werden die soziokulturellen und psychologischen Probleme der dritten und vierten Generation junger Menschen, die Enkelkinder derer, die als Arbeiter nach Deutschland gingen, untersucht. Der Untersuchungsgegenstand ist ein Film mit dem Titel "Wut" des deutsch-türkischen Regisseurs Züli Aladağ. Aladağ ist einer der wichtigsten in der deutsch-türkischen Filmbranche. 2007 erhielt sein 2006 gedrehter Film den Adolf-Grimme-Preis für Fiktion. Die türkischstämmigen Jugendlichen, die in Deutschland in einem multikulturellen Umfeld aufwachsen, und ihre Probleme, welche mit der von ihnen geschaffenen Dia-Kultur verbunden sind, bilden das Thema des Filmes. Um eben ihre Subkulturen darzustellen, werden die Probleme im Rahmen des Films mit der qualitativen Methode betrachtet. In der Studie, die im Zusammenhang mit den Dia- Kulturen der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland durchgeführt wurde, werden die Orte, an denen sich Jugendliche treffen, die verwendete Sprache und Ausdrucksformen, die Musik, die sie sich anhören, die Kleidungsstile und die Schmuckgewohnheiten als Grundlage genommen. Bei der Untersuchung der identifizierten Probleme werden Beispiele aus dem Film gegeben, in denen es um Konflikte zwischen den Generationen und Familien-Verhältnissen geht, die (im Zusammenhang mit dem Kausalitätsprinzip) die von beiden Kulturen gezerrten und paradoxalen Erlebnisse veranschaulichen. Bei der Untersuchung des Films werden die aktuellen Probleme seit 2006, wo der Film gedreht wurde, bis heute und ihre Erscheinungsformen in unserer Gegenwart verglichen und abschließend Lösungen für sie vorgeschlagen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Meryem Nakiboğlu
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-562687
URL:https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/755485
ISSN:2148-1482
Titel des übergeordneten Werkes (Mehrsprachig):Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER
übersetzter Titel (Deutsch):Reflexionen Türkisch-deutscher Jugendsubkulturen in Züli Aladags Film "Wut"
Verlag:GERDER
Verlagsort:Meram
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Türkisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:03.12.2020
Freies Schlagwort / Tag:Aladag, Züli: Wut; Diakultur
Alt Kültür; Dia Kültür; Gençlik; Göç; Sinema
GND-Schlagwort:Aladag, Züli; Film; Migration; Jugend; Subkultur
Jahrgang:7
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:16
Erste Seite:42
Letzte Seite:56
HeBIS-PPN:477056806
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film
Zeitschriften / Jahresberichte:Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER / Diyalog 2019/1
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-562649
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht