• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Aspekte der hölzernen Sprache in der deutschsprachigen Presse aus Rumänien in den 1950er- und 1960er-Jahren

  • Der Beitrag widmet sich einem ausgewählten Bereich öffentlicher Pressesprache, wobei strukturelle, semantische und pragmatische Besonderheiten der sogenannten hölzernen Sprache in der deutschsprachigen Zeitung Neuer Weg (NW) aus Rumänien exemplarisch am Beispiel von Beileidstelegrammen zum Ableben der kommunistischen Führer Josef Wissarionowitsch Stalin und Gheorghe Gheorghiu-Dej (1953 bzw.1965) erfasst werden sollen. Mit der Darstellung von Formulierungspräferenzen in einer ausgewählten Textsorte der öffentlichen schriftlichen Kommunikationspraxis und der Analyse dieses soziokulturell geprägten Sprachgebrauchs hinaus sollen auch die sozial-historischen Bedingungen, die für das Auftauchen der Ausdrucksformen der hölzernen Sprache förderlich waren, eruiert werden.
  • The present paper focuses on some aspects of the so called wooden language in the german newspaper published in Romania from the pre-revolutionary period, to be exact in the forms of expression of this language identified in the condolences messages on the death of the communist leaders Josef Wissarionowitsch Stalin and Gheorghe Gheorghiu-Dej, which were published in the newspaper Neuer Weg (NW) (1953 respectively 1965). The theoretical point of view hold by the author is that of sociolinguistics and pragmalinguistics. At first, the concept wooden language is defined and its most important structural features and means of utterance are identified, the socio-historical background, that encourages the existence of the analysed phenomenon is also explained. The results of the analysis are presented further: the form of expression of the „wooden” statements, their morpho-syntactic, semantic, pragmatic-stylistic structure. The paper contains some final remarks on general characteristics of the written press.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Adriana Dănilă
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-655206
URL:http://uniblaga.eu/wp-content/uploads/2016/03/35.1.9.pdf
ISSN:2247-4633
ISSN:1454-5144
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Germanistische Beiträge
Verlag:Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt
Verlagsort:Sibiu / Hermannstadt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2014
Jahr der Erstveröffentlichung:2014
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:19.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:Beileidstelegramme; Kommunismus; Pressesprache; Rumäniendeutsch; hölzerne Sprache
Rumäniendeutsch; communist era; condolences messages; language of journalism; wooden language; written language
Jahrgang:35
Seitenzahl:17
Erste Seite:180
Letzte Seite:196
HeBIS-PPN:491158211
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 07 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen / 070 Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Germanistische Beiträge / Germanistische Beiträge 35.2014
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-655101
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht