• Treffer 9 von 10
Zurück zur Trefferliste

Vorwort und Einleitung zum Dossier "Österreich und seine Literatur in Brasilien und weltweit": Willkommensgrüße an die österreichische Literatur auf brasilianischem Boden!

  • Dieses thematische Dossier, das von zwei brasilianischen Universitätsprofessoren österreichischer Herkunft organisiert wurde, und dessen Beiträge Österreich und seine Literatur in Brasilien und aller Welt behandeln, versammelt 15 Artikel österreichischer, deutscher und brasilianischer ForscherInnen der verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sprachwissenschaften als auch der Philosophie und Geschichte. Es ist in erster Linie eine Hommage an die kürzlich gegründete Österreichsammlung der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ), die sich auf brasilianischem Boden als Referenz- und Angelpunkt in Sache österreichische Kultur, Geschichte und Literatur versteht als auch als Sprachrohr für diesbezügliche Kurse, Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Rainer Guggenberger, Kathrin Rosenfield
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-614790
URL:https://www.revistas.usp.br/pg/article/view/187688/173837
DOI:https://doi.org/10.11606/1982-8837244415
ISSN:1982-8837
ISSN:1414-1906
Titel des übergeordneten Werkes (Portugiesisch):Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos
übersetzter Titel (Englisch):Preface and introduction to the dossier "Austria and its literature in Brazil and worldwide": welcome, Austrian literature, in Brazilian soil!
Verlag:Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo
Verlagsort:São Paulo
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):25.06.2021
Datum der Erstveröffentlichung:25.06.2021
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:22.07.2021
GND-Schlagwort:Österreich; Literatur
Jahrgang:24
Ausgabe / Heft:44
Seitenzahl:15
Erste Seite:15
Letzte Seite:29
Bemerkung:
Portugiesische Version des Artikels unter ID 61478
HeBIS-PPN:484977075
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.12.00 Österreich / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.12.00 Österreich > 18.12.04 Studien
17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) / BDSL-Klassifikation: 17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) > 17.05.00 Österreich
16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) / BDSL-Klassifikation: 16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) > 16.05.00 Österreich
Zeitschriften / Jahresberichte:Pandaemonium Germanicum / Pandaemonium Germanicum Nr. 44
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-618750
Lizenz (Englisch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0