Die Identität des Künstlers : Arnims Erzählung Raphael und seine Nachbarinnen
- Künstlererzählungen beantworten in der Regel Fragen nach der Entstehung des Talents, nach der Art und Weise der kreativen Praxis und nach der Generalisierung des Singulären, anders gesagt nach der Genealogie, nach der Typologie und nach der Theorie. Angewandt auf Arnims Erzählung, lauten die Fragen: 1. Wie wird Raphael zum Künstler? 2. Was für eine Art Künstler ist Raphael? 3. Welche allgemeinen Maximen der Kunst ergeben sich aus dem speziellen Fall? Im Gegensatz zu manchen Erzählungen, die sich mit der Thematisierung der einen oder anderen Frage begnügen, durchläuft Arnims Text den ganzen Kursus. Entscheidend ist in diesem Fall ist jedoch die Ebene der Narration. Alle genannten Fragen betreffen die Diegese, also das raum-zeitliche Universum der Erzählung. Da die Erzählung aber dazu tendiert, den Akt ihrer eigenen Hervorbringung fortwährend präsent zu halten, wird es notwendig, die Diegese im Prisma der Narration zu betrachten.
Author: | Uwe Japp |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1114758 |
Parent Title (German): | Goethezeitportal |
Publisher: | Goethezeitportal |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/11/18 |
Year of first Publication: | 2005 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2008/11/18 |
GND Keyword: | Arnim; Achim von; Künstler; Identität |
Source: | Goethezeitportal : http://www.goethezeitportal.de/fileadmin/PDF/db/wiss/arnim/raphael_japp.pdf ; Erstpublikation (in:) Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft, 4, 2003, S. 217-227. |
HeBIS-PPN: | 207605068 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.12.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |