Planung von Biotopverbundsystemen im Tiefland
- Für die Entwicklung eines landesweiten Biotopverbundes in Sachsen-Anhalt gibt die Landschaftsgliederung des Landes [71] den Rahmen vor. Entsprechend dieser Landschaftsgliederung umfasst der als Tiefland bezeichnete Landschaftsraum alle Landschaftseinheiten „am Südrand des Tieflandes“ sowie die Landschaftseinheiten „Werbener, Tangermünder und Dessauer Elbetal“, „Ohreniederung“, „Muldetal“, „Drömling“, „Rhin-Havel-Luch“ und „Fiener Bruch“, die zu den „Flusstälern und Niederungslandschaften“ gehören. Die Landschaftseinheiten des Tieflandes sind durch zusammenhängende Fließgewässersysteme und großflächige Lebensraumkomplexe geprägt, die meist von überregionaler Bedeutung sind. Fließgewässersysteme eignen sich in besonderer Weise zum Aufbau eines ÖVS, da sie als lineare Strukturen unterschiedliche Landschaften durchqueren und damit verschiedenartige Lebensräume verbinden und zugleich als weit verzweigtes Netz für die überregionale bis örtliche Planungsebene geeignete Grundbausteine liefern.