Die Eule als Bildgegenstand frühneuzeitlicher Emblematik : ein Beispiel aus den "Imprese Sacre" des Paolo Aresi
- In der Emblematik der Frühen Neuzeit wird die Eule als Motiv auf vielfältige Weise dargestellt. Hierbei ist es lohnenswert, sich die durchaus komplexe Zuschreibungsgeschichte und Symbolik der Eule vor Augen zu führen, da diese explizit und implizit in den jeweiligen Emblemen aufgegriffen werden. Das Schleiereulen-Emblem aus den "Imprese Sacre" des Paolo Aresi (1574-1644) kann als ein Beispiel für die Vielfalt der Bedeutungsebenen frühneuzeitlicher Embleme angesehen werden. Im ihm sind gelehrte Diskurse der Theologie sowie der antiken und zeitgenössischen Naturkunde versammelt.
Author: | Natascha Herkt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-687363 |
URL: | https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/view/225 |
ISSN: | 1864-8533 |
Parent Title (German): | Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift |
Publisher: | Justus-Liebig-Universität |
Place of publication: | Gießen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/07/06 |
Date of first Publication: | 2022/03/08 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/07/11 |
GND Keyword: | Eulen <Motiv>; Emblem; Aresi, Paolo; Delle imprese sacre con utili e diletteuoli discorsi accompagnate |
Volume: | 2022 |
Page Number: | 9 |
First Page: | 64 |
Last Page: | 72 |
HeBIS-PPN: | 505140012 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
8 Literatur / 85 Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen / 850 Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift / 19 Komparatistik online 2022 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-687934 |
Licence (German): | ![]() |