Etwas nimmt seinen Anfang, weil es um sein Ende (nicht) weiß : Freud und der Flirt
- Ist der Flirt dem Krieg und dem Tod zeitgemäß? Zumindest als Marginalie, als brüsk negierter Vergleichspunkt, findet er den Weg in Freuds "Zeitgemäßes über Krieg und Tod". Diese Marginalie führt im Modus der Negation ein Zeitkonzept in Freuds Text ein, das dem Stand, den Freud psychoanalytisch im Text gegen die Erschütterungen des Krieges findet, den Boden zu entziehen droht. Das Zeitgemäße der psychologischen Wahrheit - die Freud im A-temporalen des Unbewussten vor jeglichem Zeiteinfluss schirmt - findet im Flirt sein Unzeitgemäßes. Über das vehemente Verwerfen des Flirts flüstert Freuds stiller Dialog mit Nietzsches "Unzeitgemäßen Betrachtungen", der sich im Titel ankündigt, vielleicht am lautesten.
Author: | Johannes UngelenkORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-691108 |
ISBN: | 978-3-86485-198-8 |
ISSN: | 1019-1976 |
Parent Title (German): | RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse |
Publisher: | Textem Verlag |
Place of publication: | Hamburg |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/08/17 |
Year of first Publication: | 2019 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/11/29 |
Tag: | Freud, Sigmund: Zeitgemäßes über Krieg und Tod |
GND Keyword: | Freud, Sigmund; Nietzsche, Friedrich; Unzeitgemäße Betrachtungen; Zeit; Zeitlichkeit; Flirt |
Volume: | 2019 |
Issue: | 90 |
Page Number: | 15 |
First Page: | 104 |
Last Page: | 118 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse | |
Licence (German): | ![]() |