• Treffer 3 von 9
Zurück zur Trefferliste

Alt und Neu, Pro und Kontra : Goethes und Herders Dramoltetten zum Zeitenwechsel

  • An talentierten Literaten hat es im klassischen Weimar sicherlich nicht gemangelt - aber auch an streitbaren Männern (und Frauen) nicht. Mag der Literatur- und Bildungskanon des 19. Jahrhunderts hierüber einige zeit hinweggetäuscht haben, es wurden - spätestens mit Anbruch der Sozialgeschichte - auch andere Karten aufgedeckt, womit nicht lediglich die auf beiden Seiten der deutsch-deutschen Grenze verlaufende literaturhistorische Entdeckung des Klassenkamfes gemeint ist, vielmehr dessen spätere, macht- und institutionspolitische Aspekte berücksichtigende Version der beachtung 'feiner Unterschiede'. [...] Es ist klar geworden, dass es sich im wirkmächtigsten Dichterbund der deutschsprachigen Literaturgeschichte um ein Tun "nicht füreinander, sondern sehr viel mehr gegen die anderen" handelte; dass sich hinter der Nachbarschaft „die Front Schillers und Goethes gegen den Rest der dichtenden Welt, besonders gegen Weimaraner und jene in Jena“ - Berlin, Halle etc. - verbarg. [...] Die nachfolgenden Überlegungen sind einer der literarischen Episoden dieses Konflikts gewidmet.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Endre Hárs
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-357959
ISBN:978-963-284-219-6
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):"Das Leben in der Poesie" : Festschrift für Magdolna Orosz zum 60. Geburtstag / [ELTE, Germanistisches Institut]. Zsgest.von den Mitarb. des Lehrstuhls für Deutschsprachige Literaturen András F. Balogh und Péter Varga
Verlag:ELTE Germanistisches Inst.
Verlagsort:Budapest
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):03.12.2014
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:03.12.2014
GND-Schlagwort:Goethe, Johann Wolfgang von; Herder, Johann Gottfried voninfo; Drama; Literatur; Klassik
Seitenzahl:10
Erste Seite:47
Letzte Seite:56
HeBIS-PPN:38509275X
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
BDSL-Klassifikation:13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.10.00 Klassik
13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.06.00 Literarisches Leben
Sammlungen:Germanistik / GindokWeimar
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht