• Treffer 1 von 4
Zurück zur Trefferliste

Überlegungen zu den Funktionen von literarischen Titeln : am Beispiel von Peter Stamms Agnes

Reflections on the functions of literary titles : using the example of Peter Stamm's Agnes

  • Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Funktionen des Titels von literarischen Werken. Im Dialog verschiedener Konzepte (Arnold Rothe, Harald Weinrich, Daniela Hodrová) und eigener Ansichten wird der Versuch unternommen, Gérard Genettes Klassifikation der Funktionen zu erweitern und zu systematisieren. Die Funktionen des Titels von literarischen Werken werden am Beispiel des Erstlingsromans Agnes (1998) des deutschsprachigen Schweizer Autors Peter Stamm (geb. 1963) dargestellt. Die Wahl des genannten Textes lässt sich dreifach begründen: 1. Agnes ist eines der Schlüsselwerke der deutschsprachigen (Schweizer) Gegenwartsliteratur (zur Argumentation vgl. Jambor 2008: 28–38). 2. Paradoxerweise ist ein kurzer, nur aus dem Vornamen der weiblichen Protagonistin bestehender Titel besonders geeignet, die Polyfunktionalität des literarischen Titels zu demonstrieren, denn wie Harald Weinrich bei seinem Vergleich der Titel mit längeren Texten feststellt: "Nicht durch ein Weniger, sondern durch ein Mehr an Struktur und Funktion zeichnen Titel sich aus, selbst und gerade wenn sie kurz sind" (Weinrich 2000: 6). 3. Wie später präsentiert wird, enthüllen ausgerechnet Titel, in denen Eigennamen vorkommen, schwache Stellen Genettes anregender literaturwissenschaftlichen Klassifikation und verursachen Schwierigkeiten auch im linguistischen Diskurs (Weinrich)...
  • The present article deals with the functions of literary work titles, which are going to be presented by means of the debut novel Agnes (1998) by the Swiss German author Peter Stamm (born in 1963). Within the context of miscellaneous concepts (Arnold Rothe, Harald Weinrich, Daniela Hodrová) and our own views we are going to attempt to expand and systematize Gérard Genette’s classification of functions (Seuils, 1987).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Ján Jambor
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-389784
ISSN:1338-0796
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Slowakische Zeitschrift für Germanistik
Verlag:Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Verlagsort:Bratislava
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):19.12.2016
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:19.12.2016
Freies Schlagwort / Tag:Gérard Genette; Peter Stamm; contemporary Swiss German literature; literary work title and its functions; paratextuality as a component of transtextuality
Jahrgang:5
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:5
Erste Seite:95
Letzte Seite:99
HeBIS-PPN:41524594X
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Slowakische Zeitschrift für Germanistik / Slowakische Zeitschrift für Germanistik 5.2013,1
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-306383
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht