• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

'Hüzün' als Melancholie der Endzeit in Orhan Pamuks Istanbul-Memoiren

  • Der in Pamuks Memoiren zentrale Begriff 'hüzün' lässt sich nicht einfach mit Melancholie übersetzen. Im Gegensatz zu dem individuell erlebten Gefühl der Melancholie – im Türkischen verwendet Pamuk hier den dem Französischen entlehnten Begriff 'melankoli' – beschreibt 'hüzün' ein kollektives Gefühl, das die Stadt in ihren Bewohnern auslöst. 'Hüzün' ist die Reaktion auf die Schwarzweißatmosphäre der Stadt an einem grauen Wintertag, Ausdruck der Schicksalsergebenheit ihrer Bewohner und gleichzeitig ein Gefühl, das der Anblick der Ruinen der einstmaligen osmanischen Hauptstadt im Betrachter hervorruft. Pamuks Werk zeichnet das Bild der Istanbuler als eine affektive, durch 'hüzün' verbundene Gemeinschaft. [...] Die Memoiren veranschaulichen die Faszination, die für Pamuk mit den melancholischen Porträts der Stadt in der westeuropäischen wie der türkischen Literatur, Kunst und Fotografie verbunden ist. Sie verfolgen, wie der Autor sich 'hüzün' als Quelle literarischen Schaffens zu eigen macht. Ob und zu welchem Zweck Pamuk, wie Kemal und Tanpınar vor ihm, 'hüzün' zu einem kollektiven, nationalen Affekt stilisiert, soll im Folgenden untersucht werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Kader Konuk
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-414806
ISBN:978-3-86599-148-5
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Topographien pluraler Kulturen : Europa von Osten her gesehen / Esther Kilchmann ; Andreas Pflitsch ; Franzsika Thun-Hohenstein (Hg.), TopographieForschung ; Bd. 2 ; LiteraturForschung ; Bd. 10
Verlag:Kulturverlag Kadmos
Verlagsort:Berlin
Herausgeber*in:Esther Kilchmann, Andreas Pflitsch, Franziska Thun-Hohenstein
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):01.09.2016
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:06.09.2016
Freies Schlagwort / Tag:Erinnerung <Motiv>; Hüzün, Begriff; Topographie <Kulturwissenschaft>
GND-Schlagwort:Pamuk, Orhan; Osmanisches Reich <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Künste; Literatur; Istanbul <Motiv>; Idealisierung
Seitenzahl:18
Erste Seite:131
Letzte Seite:145
HeBIS-PPN:387545670
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 89 Andere Literaturen / 890 Literaturen anderer Sprachen
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht