• Treffer 6 von 45
Zurück zur Trefferliste

Pelobates fuscus (Laurenti, 1768) : Knoblauchkröte

  • Die Knoblauchkröte ist ein für einheimische Verhältnisse mittelgroßer, gedrungen gebauter Froschlurch aus der Familie der Krötenfrösche (Pelobatidae). In der Grundfärbung herrschen Braun- und Grautone vor. Auf dem Rucken sind oft hell- bis dunkelbraune Längsbänder erkennbar, daneben gibt es aber auch gefleckte oder nahezu zeichnungslose Individuen. In der Rückenmitte befindet sich ein heller Längsstreifen. An den Flanken und Gliedmaßen sind häufig ziegelrote Pünktchen und Tupfen vorhanden. Charakteristisch ist neben der senkrechten Pupille ("Katzenauge") der große scharfrandige Fersenhocker an den Hintergliedmaßen, welcher dem Eingraben der Art in lockeren Boden dient. Der deutsche Trivialname leitet sich von einem Sekret mit knoblauchähnlichem Geruch her, das zuweilen als Abwehrreaktion abgesondert wird.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Frank Meyer, Thoralf Sy
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-348631
ISSN:0940-6638
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2004
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:04.11.2014
Jahrgang:41
Ausgabe / Heft:Sonderheft
Seitenzahl:4
Erste Seite:40
Letzte Seite:43
HeBIS-PPN:366624520
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 41 (2004), Sonderheft
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-318465
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht