• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Macht der Phantasie / Gewalt im Staat : zur diskursiven Verdopplung des Teufels in Grimmelshausens Simplicissimus

  • Wenn am Ende der Beschreibung von Simplicius' Begegnung mit den Teufeln davon gesprochen wird, dass die ganze Geschichte ein "Traum" gewesen sein könnte, dann rekurriert Grimmelshausen damit auf ein spezifisches Argument der sogenannten Imaginationstheorie, die Johann Weyer in seiner — im "Simplicissimus" übrigens erwähnten — Schrift "de praestigiis daemon[um]" von 1563 mit großem (leider nur diskursiven) Erfolg in die Hexendebatte eingeführt hat. [...] Ich möchte [...] zeigen, dass sich die [...] Teufel der Gewalt nicht nur bei den einfachen Soldaten in den Schlachten und Überfällen des Dreißigjährigen Krieges finden lassen, sondern auch auf der anderen Seite der Machtpyramide: bei der Staatsmacht.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Maximilian BergengruenGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-657709
DOI:https://doi.org/10.5445/IR/1000045038
ISBN:978-3-03910-626-4
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Simpliciana : Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft ; Bd. 16 / hrsg. von Dieter Breuer in Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft
Verlag:Peter Lang
Verlagsort:Bern ; Berlin ; Bruxeiles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien
Herausgeber*in:Dieter Breuer
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):26.01.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2004
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:Frühe Neuzeit; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von : Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi oder der Schluß desselben; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von : Simplizissimus; Weyer, Johann
GND-Schlagwort:Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Teufel <Motiv>; Neuzeit; Geschichte 1450-1650
Seitenzahl:15
Erste Seite:141
Letzte Seite:162
HeBIS-PPN:490533655
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:11.00.00 17. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 11.00.00 17. Jahrhundert > 11.12.00 Zu einzelnen Autoren
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht