Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 48 von 462
Zurück zur Trefferliste

"Die Idee der Poesie ist die Prosa" : Walter Benjamin entdeckt "einen völlig neuen Grund" romantischer "Kunstphilosophie"

  • Im Folgenden ist also zu klären: 1. warum die Romantiker mit ihrer Entdeckung, dass die Idee der Poesie Prosa sei, eine poetische Forminnovation in zweierlei Hinsicht angestoßen haben, und zwar einmal im Bereich der schreibpraktisch relevanten Poetisierung der Prosa und Prosaisierung der Poesie und zweitens im Bereich der ,Wiederaufbereitung' vergangener Poesie. 2. warum der kritischen Darstellung des prosaischen Kerns im Werk als eines "ewig nüchternen Bestandes" ästhetische und religiös-mystische Implikationen zukommen. 3. warum die Entdeckung, dass die Idee der Poesie Prosa sei, diagnostischen und resistenten Wert für die eigene Gegenwart Benjamins hatte und daher seine Fortsetzungsarbeiten (d.h. der Wahlverwandtschaften-Essay und Dichtung und Wahrheit) nachhaltig prägte.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Günter OesterleGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-633516
ISBN:978-3-8260-4035-1
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Walter Benjamin und die romantische Moderne / hrsg. von Heinz Brüggemann und Günter Oesterle in Verb. mit Alexander von Bormann ... ; Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 46
Verlag:Königshausen und Neumann
Verlagsort:Würzburg
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.10.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2009
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:17.11.2021
GND-Schlagwort:Oesterle, Günter; Benjamin, Walter; Romantik; Poesie; Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik
Seitenzahl:13
Erste Seite:161
Letzte Seite:173
HeBIS-PPN:488746833
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > 01.08.00 Zu einzelnen Germanisten, Literaturtheoretikern und Essayisten
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht