Borkenkäfer und deren Antagonisten in rheinland-pfälzischen Buchenwäldern

Bark beetles and their antagonists in beech stands of Rhineland-Palatinate

  • Im Rahmen des Interreg III A DeLux – Projektes „Entwicklung von Strategien zur Sicherung von Buchenwäldern“ wurden im Zeitraum 2003 bis 2005 in 16 rheinland-pfälzischen Buchenwäldern Borkenkäferfänge mit Lockstoff-Fallen durchgeführt. Zielart dieses Borkenkäfer-Monitorings war der Laubnutzholzborkenkäfer (Trypodendron domesticum L.), der ab 2001 im nordwestlichen Rheinland-Pfalz einen Stehendbefall an augenscheinlich vitalen Buchen verursachte. Die Auswertung der Beifänge lieferte einen interessanten Einblick in das Artenspektrum der rheinland-pfälzischen Buchenwälder im Hinblick auf die vorkommenden Borkenkäferarten und potentieller Antagonisten aus der Ordnung Coleoptera.
  • In the years from 2003 until 2005 in 16 differently structured beech stands in Rhineland-Palatinate a bark beetle monitoring with attractant traps was carried out. The target species of the monitoring was Trypodenron domesticum L. (Coleoptera, Scolytidae), so in the traps the pheromon Lineatin and ethanol were used as attractants. Beside Trypodendron domesticum L. further 28 species of bark beetles and 19 potentially antagonistic species could be proven. The three species of the genus Trypodendron were according to the trap method most frequently. Thanasimus formicarius (Coleoptera, Cleridae) and Rhizophagus depressus (Coleoptera, Rhizophagidae) dominated the catch of potential antagonists with high individual numbers in each case. Both species could be proven just like Rhizophagus bipustulatus, Rhinosimus planirostris and Rhinosimus ruficollis (Coleoptera, Salpingidae) on all investigation areas.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ralf Petercord
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1109185
ISSN:0344-9084
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie
Verlag:Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie
Verlagsort:Gießen
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):01.10.2008
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:01.10.2008
Freies Schlagwort / Tag:Biodiversität; Fagus sylvatica; Pheromonfallen; Trypodendron domesticum
Fagus sylvatica; Trypodendron domesticum; biodiversity; pheromon traps
Jahrgang:16
Seitenzahl:4
Erste Seite:229
Letzte Seite:232
HeBIS-PPN:205891691
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie / Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie, Band 16 (2008)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-300833
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht