• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Jaspers, Ulrike (88)
  • Hardy, Anne (6)
  • Honneth, Axel (2)
  • Schorn-Schütte, Luise (2)
  • Zenz, Gisela (2)
  • Agai, Bekim (1)
  • Allespach, Martin (1)
  • Bender, Wilhelm (1)
  • Brumlik, Micha (1)
  • Böhme, Günther (1)
+ more

Year of publication

  • 2017 (11)
  • 2010 (10)
  • 2020 (8)
  • 2018 (7)
  • 2019 (6)
  • 2007 (5)
  • 2012 (5)
  • 2015 (5)
  • 2013 (4)
  • 2021 (4)
+ more

Document Type

  • Contribution to a Periodical (46)
  • Article (39)
  • Review (3)

Language

  • German (88)

Has Fulltext

  • yes (88)

Is part of the Bibliography

  • no (88)

Keywords

  • Frankfurt <Main> / Universität (3)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (2)
  • Forschungsförderung (2)
  • Geisteswissenschaft (2)
  • Interview (2)
  • (Interdiszipliniäre) Altersforschung (1)
  • Adorno (1)
  • Afrikaforschung (1)
  • Alterspolitik (1)
  • C.S. Peirce (1)
+ more

Institute

  • Präsidium (64)
  • Fachübergreifend (6)
  • Gesellschaftswissenschaften (5)
  • Erziehungswissenschaften (4)
  • Kulturwissenschaften (3)
  • Biowissenschaften (2)
  • Evangelische Theologie (2)
  • Geschichtswissenschaften (2)
  • Medizin (2)
  • Philosophie und Geschichtswissenschaften (2)
+ more

88 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Der Islam in Deutschland ist vielstimmig" : Lernen aus der Historie des Islam: Wie Menschen mit unterschiedlichen religiösen Wahrheiten in einer Gesellschaft zusammenleben können (2016)
Agai, Bekim ; Jaspers, Ulrike
In ihrem Gespräch beschäftigen sich Prof. Dr. Bekim Agai, geschäftsführender Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam, und Ulrike Jaspers, Redakteurin von "Forschung Frankfurt", mit dem Wahrheitsanspruch der Religionen, der Debattenkultur in Deutschland, der jungen islamischen Theologie, den fundamentalistischen Strömungen und anderem mehr.
Lehrerberuf: warum Studierende oft die falsche Wahl treffen : Lehrerbildung – ein "Gesamtkunstwerk" mit zu vielen Akteuren? (2007)
Jaspers, Ulrike ; Gold, Andreas ; Rauin, Udo
Ulrike Jaspers im Gespräch mit den Bildungsexperten Prof. Dr. Andreas Gold und Prof. Dr. Udo Rauin
Spurensuche: von Börsenkursen und Lebenskurven : die größte private Spende: das Ehepaar Kassel stiftete der Universität sein Millionen-Erbe (2007)
Jaspers, Ulrike
Das Frankfurter Modell: Islamische Theologie im Dialog der Disziplinen : auf dem schwierigen Weg zur Ausbildung von Religionslehrern und Imamen (2010)
Lutz-Bachmann, Matthias ; Özsoy, Ömer ; Jaspers, Ulrike
"Je mehr wissenschaftliches Wissen über Erziehung im Umlauf ist, umso weniger Sicherheit entsteht" : Eltern und Kinder unter permanentem Erwartungsdruck – warum Ratgeber-Bücher Hochkonjunktur haben (2009)
Radtke, Frank-Olaf ; Brumlik, Micha ; Jaspers, Ulrike
Von der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen : warum die Religion trotz Säkularisierung ein bestimmender Faktor bleibt (2008)
Schmidt, Thomas M. ; Witte, Markus ; Jaspers, Ulrike
Im Gespräch: Prof. Dr. Thomas M. Schmidt, Dekan des Fachbereichs Katholische Theologie, und Prof. Dr. Markus Witte, Dekan des Fachbereichs Evangelische Theologie, und Ulrike Jaspers, Referentin für Wissenschaftskommunikation.
Der Aufstieg der Jesuiten: Bürokratie als Schlüssel zur Macht : Markus Friedrich mit dem wichtigsten deutschen Preis für Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet (2011)
Jaspers, Ulrike
Der Neuzeit-Historiker Markus Friedrich erhielt im Mai den Heinz Maier-Leibnitz-Preis, den wichtigsten deutschen Wissenschaftspreis für Nachwuchswissenschaftler. Der 36-Jährige, der 2010 seine Habilitation abgeschlossen hat und seit 2005 am Historischen Seminar der Universität Frankfurt forscht und lehrt, vertritt zurzeit eine Professur für Neuere Geschichte und Frühe Neuzeit an der Rostocker Universität. Mit Friedrich bekamen fünf weitere junge Wissenschaftler den jeweils mit 16.000 Euro dotierten Preis, für den insgesamt 145 Kandidaten aus allen Fachgebieten vorgeschlagen worden waren.
"Der intellektuelle Dialog lebt von der Vielsprachigkeit" : "Deutsch plus" und andere Initiativen zur Stärkung der Geisteswissenschaften ; im Gespräch: Ulrike Jaspers mit DFG-Vizepräsidentin Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte (2007)
Schorn-Schütte, Luise ; Jaspers, Ulrike
Blick hinter die Kulissen: was ist eigentlich Kultur? : neues Forum für kulturwissenschaftliche Forschung in Frankfurt (2007)
Jaspers, Ulrike
Innovectis - oder wie aus Inventionen Innovationen werden : neue Formen des Technologietransfers und der Beratung werden an der Johann Wolfgang Goethe-Universität realisiert ... (2002)
Offermanns, Heribert ; Schöller, Otmar ; Jaspers, Ulrike
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks