Linguistik-Klassifikation
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (11)
- Part of a Book (10)
- Working Paper (6)
- Conference Proceeding (4)
- Preprint (2)
- Review (2)
- Doctoral Thesis (1)
Language
- English (18)
- German (14)
- Portuguese (4)
Has Fulltext
- yes (36)
Is part of the Bibliography
- no (36)
Keywords
- Deutsch (8)
- Sprachverstehen (8)
- Spracherwerb (5)
- Kognitive Linguistik (4)
- Referenzidentität (4)
- Sprachproduktion (4)
- Kognitionswissenschaft (3)
- Referenz <Linguistik> (3)
- Russisch (3)
- Anapher <Syntax> (2)
Institute
Usage-based preferences in written sentence production: The role of local and global statistics
(2010)
In this paper, we will discuss the role of different levels of frequency distributions in sentence processing and in written production, looking at French homophones. A comparison of experimental data and corpus statistics will demonstrate that lexical frequencies as well as local and global coherences have to be taken into account to fully explain the empirically established patterns.
It is generally accepted among psycholinguists that real-time human sentence processing proceeds incrementally from left to right. Recently proposals have been made in the domain of syntax to reduce phenomena which have hitherto been accounted for in terms of linguistic performance to linear structures given at the level of competence. Keeping in line with this tendency in research, this paper tries to reestablish the much discussed relationship between the two aspects of language, competence and performance: the issue of processing difficulty dependent on sorts of multiple clause embedding is addressed by incorporating into HPSG a mechanism reflecting left-to-right processing and memory costs calculated at each processing step.
Das Tip-of-the-Tongue-Phänomen (TOT) bildet neben Pausen und Versprechern eine weitere Störungsklasse der Sprachproduktion. Im TOT-Zustand kann auf semantische (Konzept) und syntaktische Informationen (Lemma) zugegriffen werden, aber nur begrenzt auf phonologische Informationen (Lexem). Die komplette Wortform bleibt verborgen. Um TOTs im Labor zu evozieren, wurden Definitionen auf einem Computerbildschirm präsentiert, z. B. „ständig umlaufender Aufzug ohne Tür“ für Paternoster. Die Probanden gaben über die Computertastatur an, ob sie das Wort kennen und benennen können (JA), das gesuchte Wort nicht kennen (NEIN) oder es ihnen auf der Zunge liegt (TOT). Im TOT-Zustand wurde ein Cue visuell präsentiert. Beim Cueing-Verfahren wurden bisher Silben-Cues in Wörter bzw. Pseudowörter eingebettet und diese innerhalb von Wortlisten dargeboten, um die Auflösung eines TOTs zu manipulieren. In den vorliegenden Studien wurden die Silben-Cues isoliert präsentiert. Der Vorteil besteht darin, dass eine Silbe per se keine semantischen (Wortbedeutung) und syntaktischen Informationen (Wortart) enthält. Die Präsentation isolierter korrekter, inkorrekter und erweiterter Silben ist neu in der TOT-Forschung. Außerdem bietet die vorliegende Arbeit die erste Studie sowohl im Cueing-Paradigma als auch im Bereich der Reaktionszeitmessung (RT) zu TOTs im Deutschen.
Im Pre-Test wurden die Definitionen vorgetestet. In den beiden Pilotstudien wurden das Design für die Reaktionszeitmessung evaluiert und weitere Definitionen gesammelt und überprüft. Im ersten Experiment zeigte sich, dass mit der korrekten Silbe (z. B. Pa für Paternoster) die TOTs etwa doppelt so schnell aufgelöst werden konnten als mit einer inkorrekten Silbe (z. B. Ko) und der Kontrollbedingung (xxx). Die korrekte Silbe führte außerdem zu signifikant mehr akkuraten Antworten im Vergleich zu den beiden anderen Bedingungen. Die inkorrekte Silbe hat die TOT-Auflösung zwar nicht blockiert (nicht mehr inakkurate Antworten), aber gehemmt: Die Anzahl an akkuraten Antworten wurde reduziert und die Anzahl an unaufgelösten TOTs erhöht. Im zweiten Experiment wurde demonstriert, dass die erweiterte Silbe (z. B. Pat für Paternoster) die TOT-Auflösung im Vergleich zur regulären Silbe sowohl signifikant beschleunigte (kürzere RTs) als auch signifikant verstärkte (mehr akkurate Antworten). Dies lässt sich mit dem segmentalen Überlappungseffekt erklären. Die Ergebnisse der vorliegenden Studien unterstützen Sprachproduktionsmodelle, die einen interaktiven Aktivierungsfluss haben und eine Silben-Ebene unterhalb der Phonem-Ebene annehmen.
Der folgende Betrag skizziert das Konzept und Optionen einer lexikalischen Typologie, die sich über das E&K-Paradigma (Entrenchment und Konventionalisierung) definiert. Zugrunde gelegt werden sprachliche Symbolisierungen, die sich in ihrem signifié-Bereich der Domäne von 'Ursache/Wirkung'-Konzeptualisierungen zuordnen lassen. Es handelt sich bei diesem Beitrag nicht um eine vollausformulierte Darstellung von konkreten Forschungsergebnissen selbst, sondern um die Ausarbeitung derjenigen methodischen und theoretischen Grundlagen, die für eine entsprechende, E&K-basierte Typologie relevant sind. Der Einfachheit halber wird die Zielgröße der Darstellung hier als "CAUSA" bezeichnet.
Embedded implicatures and experimental constraints : a reply to Geurts & Pouscoulous and Chemla
(2010)
Experimental evidence on embedded implicatures by Chemla (2009b) and Geurts & Pouscoulous (2009a) has fewer theoretical consequences than assumed: On the one hand, the evidence successfully argues against obligatory local implicature computation, which has however already been discredited. On the other hand, the data are fully consistent with optional local implicature computation.
No presente artigo, apresentamos a rede polissêmica da preposição alemã "über", que é resultante da pesquisa produzida para a dissertação de mestrado. Como base teórica, fizemos uso dos preceitos da linguística cognitiva, mais especificamente dos estudos de polissemia que se baseiam na semântica cognitiva. Para definir a rede semântica polissêmica, utilizamos o modelo de Polissemia Sistemática apresentado por Andrea Tyler e Vyvyan Evans na obra "The semantics of English prepositions – spatial scenes, embodied meaning and cognition" (2003) e o adaptamos para a análise da preposição "über". Neste artigo, exporemos os significados mais produtivos para esta preposição.
The aim of this article is to explore semantic relations within somatic phraseology using concepts from cognitive linguistics and prototype theory. The typicality or atypicality of representatives of the category of somatic phraseologisms is determined on the basis of 12 features of idiom irregularity according to Dobrovoľskij. The analysis results in a table of "good" and "bad" representatives of the category. Individual parameters are evaluated, but the value of individual criteria is also considered. This method makes it possible to determine the status of individual somatic phraseologisms with regard to each other, as well as the entire group of somatisms against other phraseologisms. The results enable conclusions to be drawn regarding the degree of motivatedness of somatisms.
The 'Russian language proficiency test for multilingual children' is a linguistically and psycholinguistically-grounded test for L1-Russian bilingual children of pre-school and elementary school age. It allows the evaluation of language proficiency in Russian for scientific, therapeutic, and pedagogical purposes. The test is based on preliminary norms: data of 167 German-Russian bilingual children between the ages of 3 years and 6 years 11 months were evaluated.
Bilingual children's proficiency is examined in the following language domains:
- productive and receptive lexicon for verbs and nouns
- production of morphological marking on verbs (first and second-person singular present verbal inflection) and nouns (accusative and dative case singular)
- comprehension of grammatical constructions on the sentence level
The test should be administered by a competent – ideally native – speaker of Russian, and takes approximately 60 minutes to administer.
In addition to the test itself, the 'Russian language proficiency test for multilingual children' contains a questionnaire for gathering detailed information on the input situation as well as the child's previous linguistic and extra-linguistic development. The questionnaire is written in English and Russian and is intended to be filled out by the parents.
'Sprachstandstest Russisch für mehrsprachige Kinder' ist ein linguistisch und psycholinguistisch fundiertes Sprachstandsscreening für bilingual russisch-deutsche Kinder im Vorschul- und Frühschulalter. Es ermöglicht die Einschätzung des Sprachstands im Russischen, auf der Basis vorläufiger Normen, zu wissenschaftlichen, therapeutischen und pädagogischen Zwecken.
Der Test sollte von kompetenten, im Idealfall muttersprachlichen Sprechern des Russischen durchgeführt werden. Die Durchführungsdauer beträgt ca. 60 Minuten.
'Sprachstandstest Russisch' überprüft die Fähigkeiten bilingualer Kinder im Russischen in folgenden Bereichen:
- produktives und rezeptives Lexikon für Verben und Nomen
- Produktion morphologischer Markierungen an Verben (Verbflexion 1. und 2. Person Singular Präsens) und Nomen (Kasus Akkusativ und Dativ Singular)
- Verständnis grammatischer Strukturen auf Satzebene
Zur Interpretation der Testergebnisse werden vorläufige bilinguale Normdaten zur Verfügung gestellt. Sie basieren auf einer Stichprobe von insgesamt 167 deutsch-russisch aufwachsenden Kindern von drei bis sechs Jahren.
Zusätzlich zum Test zur Feststellung der sprachlichen Kompetenzen enthält 'Sprachstandstest Russisch' einen Fragebogen, der die detaillierte Inputsituation sowie die bisherige sprachliche und nichtsprachliche Entwicklung des Kindes erfasst. Der Fragebogen ist russisch-deutsch verfasst und wird von den Eltern durch Ankreuzen ausgefüllt.