• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte
  • Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaf...

Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ; 2018

Refine

Author

  • Ackermann, Kathrin (1)
  • Berger, Michael (1)
  • Boucher, Marie-Christine (1)
  • Bub, Stefan (1)
  • Burkhardt, Dagmar (1)
  • Dziudzia, Corinna (1)
  • Folie, Sandra (1)
  • Friedrichsen, Dennis (1)
  • Krüger, Reinhard (1)
  • Lobsien, Eckhard (1)
+ more

Year of publication

  • 2019 (21)

Document Type

  • Article (13)
  • Review (8)

Language

  • German (18)
  • English (3)

Has Fulltext

  • yes (21)

Is part of the Bibliography

  • no (21)

Keywords

  • Literatur (6)
  • Film (4)
  • Vergleichende Literaturwissenschaft (3)
  • Animal Studies (2)
  • Imagologie (2)
  • Kunst (2)
  • Abgrund <Motiv> (1)
  • Aktivismus (1)
  • Astronaut <Motiv> (1)
  • Autobiografischer Roman (1)
+ more

21 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Conference report : new perspectives on imagology, April 3-5, 2018, The Austrian Museum of Folk Life and Folk Art (Volkskundemuseum Wien) (2019)
Seidler, Sophie
Since ethnic stereotyping gained new political virulence in the current ethnopopulist climate, the three-day conference, organized by five researchers from the Department of Comparative Literature at the University of Vienna, aimed to promote academic discussion on new perspectives on imagology. In twenty-six presentations, international scholars shared their findings on strategies of Othering within a transdisciplinary framework of different theoretical approaches from postcolonial theory to gender studies, from intermediality to musicology, in order to fathom the boundaries of imagological research today. An additional poster session gave students the opportunity to present their research on hetero- and auto-stereotypes within literature.
Tagungsbericht : Komparatistik in Österreich : Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, 6. April 2018, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (2019)
Nonoa, Koku G.
Am 6. April 2018 fand die Tagung "Komparatistik in Österreich: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven" am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien statt. An dieser ersten Zusammenkunft von Komparatist*innen aus Österreich nahmen Vertreter*innen jener österreichischen Universitäten teil, an denen die Komparatistik - in unterschiedlicher Form - verankert ist. Organisiert wurde die Tagung von der Innsbrucker Vergleichenden Literaturwissenschaft und dem Institut für Kulturwissenschaft und Theatergeschichte der ÖAW in Wien. Die Eröffnungsworte von Michael Rössner und Federico Italiano (ÖAW) sowie Sebastian Donat (Universität Innsbruck) skizzierten das doppelte Anliegen der Tagung: zunächst die Vorstellung der Forschungs- und Lehrschwerpunkte der Fachbereiche und der Wissenschaftler*innen sowie der jeweiligen Form der Institutionalisierung der Komparatistik an den verschiedenen Standorten in Österreich (in 27 Kurzpräsentationen), dann die Diskussion von Strategien für eine verstärkte Zusammenarbeit.
[Rezension zu:] Transkulturalität der Deutschschweizer Literatur (2019)
Boucher, Marie-Christine
Rezension zu Transkulturalität der Deutschschweizer Literatur. Entgrenzung durch Kulturtransfer und Migration. Hg. Vesna Kondrič Horvat. Wiesbaden: J. B. Metzler, 2017. IX, 305 S.
[Rezension zu:] Michael Wetzel. Neojaponismen (2019)
Miyashita, Minami
Rezension zu Michael Wetzel. Neojaponismen. West-östliche Kopfkissen. München: Fink, 2018. 197 S.
[Rezension zu:] Literary Activism. Perspectives. Ed. Amit Chaudhuri (2019)
Folie, Sandra
Rezension zu Literary Activism. Perspectives. Ed. Amit Chaudhuri. New Delhi: Oxford University Press, 2017. 369 pp.
[Rezension zu:] Horst Schmidt. Das "Aachener Programm" der Komparatistik (2019)
Voltrová, Michaela
Rezension zu Horst Schmidt. Das "Aachener Programm" der Komparatistik. Hugo Dyserincks imagologische Version der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Berlin: Frank & Timme, 2018 (= Studien zur komparatistischen Imagologie; Bd. 3). 280 S.
[Rezension zu:] Rebecca Comay. Die Geburt der Trauer (2019)
Pillau, Helmut
Rezension zu Rebecca Comay. Die Geburt der Trauer. Hegel und die Französische Revolution. Paderborn: Konstanz University Press, 2018. 316 S.
[Rezension zu:] Volker Nölle. Der heimliche Blick. (2019)
Lobsien, Eckhard
Rezension zu Volker Nölle. Der heimliche Blick. Motiv und Modell - Eine Matrix innovativer Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. 644 S.
[Rezension zu:] Joachim Friedmann. Transmediales Erzählen. Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game (2019)
Sarkhosh, Keyvan
Rezension zu Joachim Friedmann. Transmediales Erzählen. Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game. Köln: Herbert von Halem, 2017 (zuerst erschienen: München/Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2016). 221 S.
[Rezension zu:] Cervantes en los siglos XX y XXI (2019)
Sturm-Trigonakis, Elke
Rezension zu Cervantes en los siglos XX y XXI. La recepción actual del mito del Quijote. Hg. Paloma Ortiz-de-Urbina. Bern: Peter Lang, 2018 (= Perspectivas hispánicas; Bd. 43). 363 S.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks