• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Frank, Dirk (48)
  • Sauter, Anke (18)
  • Hense, Stefanie (12)
  • Gärtner, Melanie (9)
  • Schwenkenbecher, Jan (9)
  • Hardy, Anne (7)
  • Jaspers, Ulrike (6)
  • Frye, Bernd (5)
  • Deitelhoff, Nicole (3)
  • Dimmeler, Stefanie (3)
+ more

Year of publication

  • 2019 (346) (remove)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (164)
  • Book (95)
  • Article (63)
  • Part of Periodical (19)
  • Review (5)

Language

  • German (335)
  • English (11)

Has Fulltext

  • yes (346)

Is part of the Bibliography

  • no (346) (remove)

Institute

  • Präsidium (346) (remove)

346 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken im Blick behalten : Fragen an den Rechtswissenschaftler Christoph Burchard zur Konferenz »Wie können wir Algorithmen vertrauen?« (2019)
Burchard, Christoph ; Frank, Dirk
Vom 19. bis 21. September fand im Forschungskolleg Humanwissenschaften die bereits dritte Bad Homburg Conference statt. Die Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz brachte Perspektiven aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und der Praxis zusammen. Referentinnen und Referenten u. a. aus Informatik, Rechtswissenschaft, Medizin, Philosophie und Hirnforschung diskutierten mit Vertretern der gesellschaftlichen Praxis: Unternehmern, Industrievertretern, einem Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamts Hessen und einer Bürgerrechtsaktivistin und Politikberaterin aus den USA. Begrüßt wurden die Teilnehmer von ForschungskollegDirektor Prof. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, der Vizepräsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Simone Fulda, dem Bürgermeister der Stadt Bad Homburg, Meinhard Matern, sowie der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus. Der Abschlusskommentar kam von Christoph Burchard, Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie an der Goethe-Universität. Der UniReport hatte Gelegenheit, mit Christoph Burchard nach der Konferenz zu sprechen.
Die Jerusalem-Frage – ein "unlösbarer Konflikt"? : von der Macht widerstreitender Narrative (2019)
Fischer, Nina ; Wiese, Christian
Wem gehört Jerusalem? Der Konflikt zwischen Israelis und ­Palästinensern in dieser Frage scheint unlösbar zu sein. Widerstreitende Narrative auf den beiden Seiten machen die Situation so verfahren, sie sollen in einem geplanten Projekt an der Goethe-Universität näher untersucht werden.
Begrüßungsrede im Namen des Exzellenzclusters Normative Ordnungen (2019)
Forst, Rainer
Goethe-Spektrum ; 1.19 Ausgabe März/April/Mai (2019)
Goethe-Spektrum ; 3.19 Ausgabe September/Oktober/November (2019)
Goethe-Spektrum : das Mitarbeitermagazin der Goethe-Universität Frankfurt ; 2/19 Ausgabe Juni/Juli/August (2019)
Kraftvolle Meisterwerke : »Georg Heck (1897–1982) – Retrospektive« im Museum Giersch der Goethe-Universität (2019)
Wartenberg, Susanne
Grüne Maden schonen Umwelt : studentisches Projekt Green Grubs stellt proteinreiches Tierfutter her (2019)
Hardy, Anne
Einblick : das Alumni-Magazin der Goethe-Universität ; Augabe 42 - Juni 2019 (2019)
Einblick : das Magazin für Alumni & Freunde ; Augabe 43 - Dezember 2019 (2019)
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks