• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Biene, Janusz (5)
  • Heinke, Daniel H. (5)
  • Holtmann, Philipp (2)
  • Rühlig, Tim (2)
  • Said, Behnam T. (2)
  • Schmetz, Martin (2)
  • El Hadad, Amr (1)
  • Frindte, Wolfgang (1)
  • Herschinger, Eva (1)
  • Hummel, Klaus (1)
+ more

Year of publication

  • 2015 (21)
  • 2016 (7)
  • 2014 (3)
  • 2013 (2)
  • 2011 (1)
  • 2017 (1)
  • 2020 (1)

Document Type

  • Report (35)
  • Doctoral Thesis (1)

Language

  • German (36) (remove)

Has Fulltext

  • yes (36)

Is part of the Bibliography

  • no (36)

Keywords

  • Terrorismus (36) (remove)

Institute

  • Gesellschaftswissenschaften (36) (remove)

36 search hits

  • 31 to 36
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
IB Online (2/9): eine kleine Netzschau (2014)
Biene, Janusz
In der zweiten Netzschau nach der Sommerpause dreht sich mal wieder vieles um das Thema Dschihadismus im Nahen Osten und Europa, aber auch um Klimaschutz, das Massaker von Marikana, den Ukraine-Konflikt und natürlich Schottland. Los geht’s…
Zweiter Sicherheitskultur-Sammelband ist da! Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat (2013)
Der zweite Sammelband des Sicherheitskultur-Projekts ist heute bei Campus erschienen: Verunsicherte Gesellschaft – überforderter Staat: Zum Wandel der Sicherheitskultur.
Die Normalisierung von High-Tech-Sicherheitsmaßnahmen (2011)
Kolliarakis, Georgios
Am 19. und 20. April 2011 fand zum dritten Mal in London die CounterTerrorExpo, eine jährliche Messeausstellung über aktuelle Anti-Terrorismus-Technologien, statt...
Terroristische Gewalt: verteufeln oder verstehen? (2013)
Biene, Janusz ; Kaiser, Daniel ; Marcks, Holger
In den Weblogs der Zeit hat sich in den letzten zwei Wochen eine interessante, weil emotionale und problematische Debatte über Verständnis und Unverständnis terroristischer Gewalt entwickelt. Die Debatte ist emotional, da der Ausgangspost von Jörg Lau, persönlich betroffen, ja gar aufgewühlt daher kommt und bisher 1314 Kommentare provoziert hat. Die von Lau und Yassin Musharbash in seiner Replik vertretenen Thesen sind problematisch, da sie unzulässig verkürzen. Die Debatte ist interessant, da sie uns einen Blick auf den Umgang mit terroristischer Gewalt vor allem in Journalismus und Wissenschaft, aber auch in der Gesellschaft erlaubt...
Freunde, lasst uns diskutieren! Eine Replik auf Stefan Engert (2014)
Rühlig, Tim
Letzte Woche argumentierte Stefan Engert in seinem Gastbeitrag für das Bretterblog, Deutsche dürften Israel nicht kritisieren. Das glaube ich nicht. Denn die Lehren aus dem Holocaust können nicht in der Zementierung von Täter- und Opferrolle liegen. Gemeinsame Verantwortung für ein mitmenschliches Umgehen – das ist die Antwort.
"Verantwortung" oder "Pazifismus"? Deutschlands Außenpolitik am Scheideweg (2014)
Rühlig, Tim ; Wolfinger, Elena
Kriege in der Ukraine, Israel/Palästina, im Irak und in Syrien – die Lage um Europa herum ist so dramatisch und tödlich wie lange nicht mehr. Das führt nun auch in Deutschland zu ersten überfälligen Ansätzen einer Diskussion um die eigene außenpolitische Rolle. Was heißt Verantwortung übernehmen heute? Ein Plädoyer.
  • 31 to 36

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks