• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Schmitz-Emans, Monika (35)
  • Soldat, Hans-Georg (29)
  • Gerigk, Horst-Jürgen (28)
  • Büttner, Wolfgang (15)
  • Goßens, Peter (10)
  • Lindemann, Uwe (10)
  • Simonis, Annette (10)
  • Amos, Thomas (9)
  • Hölter, Achim (9)
  • Nicklas, Pascal (8)
+ more

Year of publication

  • 2001 (59)
  • 2002 (49)
  • 2008 (43)
  • 2015 (38)
  • 2010 (37)
  • 2006 (27)
  • 2004 (24)
  • 2009 (24)
  • 2011 (22)
  • 2005 (21)
  • 2017 (21)
  • 2000 (20)
  • 2003 (18)
  • 2012 (17)
  • 2014 (14)
  • 2019 (13)
  • 2016 (12)
  • 2013 (11)
  • 2007 (10)
  • 1999 (8)
  • 2020 (8)
  • 1996 (5)
  • 1998 (4)
  • 2018 (3)
  • 1976 (1)
  • 1997 (1)
  • 2021 (1)
- less

Document Type

  • Review (455)
  • Article (49)
  • Part of a Book (5)
  • Preprint (1)
  • Report (1)

Language

  • German (434)
  • Croatian (48)
  • English (16)
  • Portuguese (7)
  • Polish (2)
  • French (1)
  • Multiple languages (1)
  • Spanish (1)
  • Turkish (1)

Has Fulltext

  • yes (511)

Is part of the Bibliography

  • no (491)
  • yes (20)

Keywords

  • Rezension (511) (remove)

Institute

  • Extern (87)
  • Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim (18)
  • Gesellschaftswissenschaften (5)
  • Kulturwissenschaften (3)
  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (1)
  • Neuere Philologien (1)
  • Philosophie (1)

511 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Potraga za značenjem (Milena Žic Fuchs: Kognitivna lingvistika i jezične strukture: engleski present perfect, Nakladni zavod Globus, Zagreb, 2009.) (2009)
Štrkalj Despot, Kristina
Vrijedan doprinos kajkavologiji (Josip Đurkovečki: Jezičnica hovatsko-slavinska, Profil, Zagreb, 2008.) (2008)
Štebih Golub, Barbara
[Rezension zu:] Hornáček Banášová, Monika/Fraštíková, Simona (Hgg.): Aktuelle Fragen und Trends der Forschung in der slowakischen Germanistik III. Philosophische Fakultät der Cyril-und-Method-Universität Trnava/Nümbrecht: Kirsch-Verlag, ISBN: 978–3–943906–42–4, 312 S. (2019)
Šichová, Kateřina
Rezension zu Hornáček Banášová, Monika/Fraštíková, Simona (Hgg.) (2018): Aktuelle Fragen und Trends der Forschung in der slowakischen Germanistik III. Philosophische Fakultät der Cyril-und-Method-Universität Trnava/Nümbrecht: KIRSCH-Verlag, ISBN: 978–3–943906–42–4, 312 S.
[Rezension zu:] Jesenšek, Vida (Hg.): Phraseologie und Kultur (2015)
Šichová, Kateřina
Rezension zu Jesenšek, Vida/Dobrovolskij, Dmitrij (Hgg.) (2014): Phraseologie und Kultur. Phraseology and Culture. Bielsko-Biała/Budapest/Kansas/Maribor/Praha: Verlag der Philosophischen Fakultät Maribor, ISBN 978–961–6930–04–8, 597 S. Der vorliegende Band (sowie drei andere Tagungsbände, die Phraseodidaktik, Phraseographie und Phraseme in Korpora wie auch die vergleichende Phraseologie fokussieren) geht auf die Tagung der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie zurück, die im August 2012 in Maribor stattgefunden hat.
[Rezension zu:] Melanija Fabčič (Hg.): Phraseologie im interlingualen und interkulturellen Kontakt (2015)
Šichová, Kateřina
Rezension zu Fabčič, Melanija/Fiedler, Sabine/Szerszunowicz, Joanna (Hgg.) (2013): Phraseologie im interlingualen und interkulturellen Kontakt. Phraseology in Interlingual and Intercultural Contact. Bielsko-Biała/Budapest/Kansas/Maribor/Praha: Verlag der Philosophischen Fakultät Maribor, ISBN 978-961-6930-03-1, 333 S. Die Tagung der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie, die im August 2012 in Maribor stattfand und unter dem Motto "Phraseologie und Kultur" stand, brachte vier Tagungsbände her. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, die eine Auswahl von Vorträgen der Sektion "'Nosce te ipsum' - Phraseologie im interlingualen und interkulturellen Kontakt" repräsentieren, beschäftigen sich vorrangig mit Fragen zum phraseologischen Sprachvergleich sowie mit Fragen der Entlehnung und Übersetzung von Phrasemen.
Veliki doprinos hrvatskoj onomastici : (Živko Bjelanović: Onomastičke teme, Hrvatska sveučilišna naklada, Zagreb, 2007.) (2008)
Čilaš Šimpraga, Ankica
[Rezension zu:] Astrid Poier-Bernhard: Texte nach Bauplan (2013)
Zymner, Rüdiger
Rezension zu Astrid Poier-Bernhard: Texte nach Bauplan. Studien zur zeitgenössischen ludisch-methodischen Literatur in Frankreich und Italien. Heidelberg (Winter) 2012. 396 S.
[Rezension zu:] Katharina Gerund. Transatlantic Cultural Exchange. African American Women's Art and Activism in West Germany. American Studies 5. Bielefeld: Transcript, 2014 (2017)
Zocco, Gianna
In den letzten zwanzig Jahren haben sich die 'African American Studies' zu einem transdisziplinären, internationalen und damit auch komparatistisch relevanten Forschungsfeld entwickelt, in dem – inspiriert von wegweisenden Arbeiten wie Paul Gilroys 'The Black Atlantic' (1993) und Brent Edwards' 'The Practice of Diaspora' (2003) – die vielfältigen historischen und gegenwärtigen, kulturellen und sozialpolitischen Beziehungen zwischen (im weitesten Sinn) afroamerikanischer und europäischer Welt größere wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren haben. Da viele der prominentesten heute noch erinnerten Ereignisse afroamerikanischer Präsenz in Europa ihr Zentrum in Paris hatten – man denke an den ersten Pan-Afrikanischen Kongress 1919, an Josephine Baker im Folies Bergère, an die Szene um Richard Wright und James Baldwin im Café Tournon der 1950er Jahre – ist es wenig verwunderlich, dass Frankreich in den international ausgerichteten Untersuchungen innerhalb der African American Studies am intensivsten untersucht wurde. Dennoch ist inzwischen ein zwar überschaubares, jedoch beachtenswertes Korpus an wissenschaftlichen Werken entstanden, die sich mit den Wechsel- und Austauschbeziehungen zwischen afroamerikanischen und deutschen (nur selten im weiteren Sinn deutschsprachigen) soziokulturellen Welten beschäftigen: mit den Erfahrungen afroamerikanischer Jazzmusiker/innen zur Zeit der Weimarer Republik und denen schwarzer GIs in den Weltkriegen und Besatzungsjahren; mit der 'Afroamerikanophilie' in deutschen Jugendkulturen der 1960er und 70er Jahre; mit den Studienjahren in Berlin und Frankfurt von afroamerikanischen Intellektuellen wie W. E. B. Du Bois, Alain Locke und Angela Davis. Nachdem der Großteil dieser Forschungen bisher in einigen Sammelbänden und verstreut publizierten Aufsätzen zu finden war, liegt nun mit Katharina Gerunds Untersuchung 'Transatlantic Cultural Exchange' eine breit angelegte Monographie vor, die verspricht, "the postwar reception, construction, and appropriation of African American women's culture, art and activism in (West) Germany" in den Blick zu nehmen und dabei diskursive Formationen herauszuarbeiten, die für den Zeitraum zwischen den späten 1960er und den frühen 1990er Jahren besonders relevant waren. Gerunds als Dissertation an der Universität Bremen entstandene Studie ist gleichermaßen um methodisch reflektiertes Vorgehen wie breite historische Kontextualisierung bemüht.
[Rezension zu:] Frauenporträts : Lebensbilder und Texte deutschschreibender Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei / Ingrid Puchalová (2015)
Zlá, Iveta
Puchalová, Ingrid (2014): Frauenporträts. Lebensbilder und Texte deutschschreibender Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei. Košice: Verlag der Pavol-Josef-Šafárik-Universität Košice. 256 S. ISBN 978-80-8152-182-9
Replik auf Eckhard Lobsiens Rezension meines Buches 'Essay / Essayismus'. (2017)
Zima, Peter V.
Es ist nicht immer lohnend, mit einer Replik auf Rezensionen zu reagieren, weil Rezensenten in den meisten Fällen etwas übersehen, missverstehen oder auslassen, weil sie eben nicht alles kommentieren können. Im Falle von Eckhard Lobsien drängt sich eine Replik geradezu auf, weil er nicht einfach etwas Wichtiges übersehen, sondern alles Wesentliche – d. h. alle Kernargumente – ausgelassen hat. So ist es wohl zu erklären, dass ich in seiner Rezension mein Buch 'Essay / Essayismus. Zum theoretischen Potenzial des Essays: Von Montaigne bis zur Postmoderne' (2012, nicht 2013) überhaupt nicht erkannt habe. Worum geht es in diesem Buch?
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks