• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Fahrmeir, Andreas (1)
  • Frank, Dirk (1)

Year of publication

  • 2019 (5) (remove)

Document Type

  • Review (5) (remove)

Language

  • German (5)

Has Fulltext

  • yes (5)

Is part of the Bibliography

  • no (5) (remove)

Institute

  • Präsidium (5) (remove)

5 search hits

  • 1 to 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Andauernde Revolution : der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe erzählt in seinem Buch »Das kalte Herz« die Geschichte des Kapitalismus (2019)
Fahrmeir, Andreas
Rezension zu: Werner Plumpe: Das kalte Herz. Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution. Rowohlt 2019, Berlin
Buch über den Verlag der Autoren : 50. Geburtstag einer Frankfurter Institution (2019)
Buchtipp: Christopher Daase, Nicole Deitelhoff, Julian Junk (Hrsg.) Gesellschaft Extrem. Was wir über Radikalisierung wissen, Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 2019, 300 Seiten, 24,95 Euro, Erscheinungstermin: 21. August 2019 (2019)
Radikalisierung als individuelles und gesellschaftliches Phänomen Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf beiden Seiten des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Mit diesen Phänomenen hat sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "Gesellschaft Extrem. Radikalisierung und Deradikalisierung in Deutschland" befasst. ...
Buchtipp: Ferdinand Sutterlüty, Matthias Jung, Andy Reymann (Hrsg.): Narrative der Gewalt. Interdisziplinäre Analysen, Campus Verlag, Frankfurt am Main und New York 2019, 304 Seiten, 34,95 Euro (2019)
"Gewalt erzeugt Gegengewalt, hat man dir das nicht erklärt?" So heißt es im Refrain eines bekannten Punkrock-Songs. Diese Aussage mag für die affektive Interaktion im unmittelbaren Kontext gewaltsamer Handlungen bisweilen zutreffen. Vor der zeitverzögert einsetzenden Gegengewalt steht indessen die Verarbeitung der ersten Handlung: das Sprechen über den Konflikt und vor allem die Frage nach der Ursache, nach der Intention und der Legitimität des Gewaltaktes. Die daraus resultierenden Deutungen können langfristige Folgen nach sich ziehen. Nicht nur Stunden und Tage, sondern Jahrhunderte, ja Jahrtausende kann ein einziges Gewaltereignis immer wieder im Fokus von Erzählungen stehen und prägend für Generationen und Nationen sein. ...
Exportschlager Techno : »Electronic Germany«: Christian Arndt, Alumnus der Goethe-Universität, hat ein viel beachtetes Buch über die deutsche Technokultur vorgelegt. (2019)
Frank, Dirk
  • 1 to 5

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks