• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Stapper, Norbert J. (6)
  • Aptroot, André (1)
  • Buch, Corinne (1)
  • Schnell, Sinje (1)

Year of publication

  • 2006 (1)
  • 2009 (1)
  • 2012 (1)
  • 2019 (1)
  • 2021 (1)
  • 2022 (1)

Document Type

  • Working Paper (3)
  • Article (2)
  • Part of Periodical (1)

Language

  • German (6)

Has Fulltext

  • yes (6)

Is part of the Bibliography

  • no (6)

6 search hits

  • 1 to 6
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Eine einfache Methode zur Bioindikation der Umweltbelastung in einer Großstadt mit epiphytischen Flechten (2009)
Schnell, Sinje ; Stapper, Norbert J.
Die Häufigkeit der beiden gegenüber Verkehrsimmissionen und städtischer Überwärmung toleranten Blattflechten Phaeophyscia nigricans und P. orbicularis bezogen auf die Deckung aller anderen epiphytischen Flechten wird als einfaches Instrument zur Bestimmung der Umweltbelastung einer Großstadt (Düsseldorf) überprüft.
Phaeophyscia orbicularis – Kreisförmige Schwielenflechte (Physciaceae), Stadtpflanze des Jahres 2021 (2022)
Stapper, Norbert J.
Ungewöhnliche Bildung von Brutkörpern an der Blattspitze von Dicranum tauricum SAPEHIN (2006)
Stapper, Norbert J.
Im November 2006 wurden im Rahmen von Epiphytendauerbeobachtungen in der Haardt nördlich von Recklinghausen (NRW, Ruhrgebiet) an Buchen Dicranum tauricum-Polster gefunden, die eigenartige Auswüchse an den Blattspitzen zeigen. Bei näherem Betrachten entpuppen sich diese als einzellreihige, verzweigte Brutkörper, die an den stumpfen Enden solcher Blätter gebildet werden, deren Spitzen zuvor abgebrochen sind.
Illustrierte Bestimmungshilfe zur Unterscheidung von Candelaria concolor und Candelaria pacifica (2012)
Stapper, Norbert J.
Unterscheidungsmerkmale von Candelaria concolor und C. pacifica werden anhand von Makro- und Mikrofotos dargestellt. Im Gelände kann C. pacifica anhand der fehlenden Unterrinde erkannt werden.
Szczawinskia tsugae in Deutschland gefunden, eine für Europa neue Flechte (2019)
Aptroot, André ; Stapper, Norbert J.
2018 wurde bei der Inventarisierung epiphytischer Flechten im Rahmen eines Walddauerbeobachtungsprogramms in Baden-Württemberg (Deutschland) Szczawinskia tsugae A. FUNK am Stamm eines Feldahornbaumes (Acer campestre) nachgewiesen.
Exkursion: Bochum-Querenburg, Moose und Flechten an Bäumen (2021)
Stapper, Norbert J. ; Buch, Corinne
  • 1 to 6

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks