Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen, Band 32 (2006)
Refine
Year of publication
- 2006 (27)
Document Type
- Article (27)
Has Fulltext
- yes (27)
Is part of the Bibliography
- no (27)
Keywords
- Kiebitz (2)
- Bürgerpark (1)
- Echinochloa (1)
- Friesland (1)
- Kimmeridge (1)
- Mais (1)
- Meadowbird, predation (1)
- Mittelradde-Niederung (1)
- Oxford (1)
- Schweiz (1)
Institute
- Extern (5)
Vorwort [zu den Symposium Proceedings "Ecology and conservation of meadow birds in Central Europe"]
(2006)
Das unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Eberl, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umweltschutz, durchgeführte Symposium "Ecology and conservation of meadow birds in Central Europe" fand vom 01.03. – 03.03.2006 im Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück statt. Es bildete gleichzeitig den Abschluss eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes mit dem Titel „Nachhaltige Sicherung der Biodiversität in bewirtschafteten Grünlandgebieten Norddeutschlands am Beispiel der Wiesenvögel in der Stollhammer Wisch (Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen)“.
Fence and plough for Lapwings: Nest protection to improve nest and chick survival in Swiss farmland
(2006)
Switzerland had up to 1000 Lapwing pairs breeding in the 1970s. Actually, there are some 200. The crash was mainly due to a poor productivity of 0.2 to 0.4 fledglings per pair and year. To achieve a fledging rate of at least 0.8 required for population stability, a Recovery Programme was initiated to support a small population of 10-25 pairs breeding in central Switzerland. In 2004 to 2006 all nests were marked and spared during field labour by the farmers. As a result of a well established cooperation with the local farmers, not a single nest was destroyed by agricultural activities. However, there was a high risk of nest desertion when farming activities took place during the period of egg laying. Therefore, it might be worth to postpone field labour for some days to allow clutch completion. In 2005 and 2006, but not in 2004, most nests were protected from ground predators by surrounding entire fields rather than individual clutches with electro-fences as used in sheep farming. While 95 % of clutches within the fences hatched successfully, 61 % of unprotected nests were predated. In 2006 the influence of predation on chick survival was investigated by radio-tagging 81 chicks soon after hatching. They had no difficulties to cross the electro-fences. Predation occurred mostly at night (73 %) and outside the fences (87 %). Of 46 chicks predated at night only one was taken inside an electro-fence. Daytime predation played a minor role (27 % of all chick predations) and occurred at the same rate inside and outside the electro-fence. Reproductive success in 2005 was an estimated 0.8 fledging young per pair and year. In 2006, however, it dropped to 0.25 due to heavy chick predation.
Meadowbird populations in The Netherlands are under great pressure. Recently, predation is named increasingly
often as one of the key factors in contributing to the declines. A four-year research project (2001-2005) aimed to
collect (as yet mostly nonexisting) data to provide a factual basis for this discussion. A country-wide inventory based
on data for wader nests found by volunteers who mark nests for their protection from grazing/mowing indicated that
above-average predation losses are found predominantly in the half-open landscapes of northern and eastern Netherlands,
but also locally in the low-lying open grasslands which are the key areas for meadowbirds. Nest predation has increased in recent years, but the same is true for agricultural losses, at least in areas where no nest-protection takes
place. At a local scale, predation losses vary greatly from area to area and from year to year. Temperature loggers in nest showed that diurnal and nocturnal predators contribute equally in total predation losses up to 50%, but higher predation losses are mainly caused by nocturnal predators. As many as 10 animal species were identified as nest predators
on nests under surveillance with video cameras. Chick survival, investigated using radiotelemetry, was very low. About 60-80% were lost by predation, 5-15% by agricultural activities and 10-15% to all kind of other losses. At least 15
predator species were implied, with an apparently larger share taken by birds (notably Buzzard (16%) and Grey Heron
(7-18%)) than mammals, with one exception: stoat (16%). Of the most-discussed predator species, Carrion Crows were
W. Teunissen et al. Osnabrücker Naturwiss. Mitt. 32 2006
138 remarkably rarely involved in both nest and chick predation, while Red Foxes take a large toll of clutches in some areas, but not in others. Of all losses during the reproductive cycle about 75% and 60% was due to predation in Lapwing and Black-tailed Godwit respectively. Predation on chicks by birds had the largest effect on total breeding success, but at the same time elimination of this loss factor (if at all possible) alone would not be sufficient to establish a self-sustaining population. Predation seems to have become a factor of importance in some areas, in combination with already existing other losses. Our findings suggest that solutions to predation problems probably have to be found in locally/regionally targeted, specific action on multiple fronts rather than countrywide measures.
In der oberen Mittelradde-Niederung wurden im Jahr 2005 das Ansiedlungsverhalten und der Bruterfolg von Wiesenlimikolen auf konventionell bewirtschafteten und geschützten Flächen mit angepasster Bewirtschaftung untersucht. Das konventionell bewirtschaftete Gebiet umfasste ca. 84 ha, das angrenzende Vertragsnaturschutzgebiet wies eine Fläche von ca. 120 ha auf. Durch wöchentliche Kontrollen wurden in beiden Gebieten zwischen Mitte März und Ende Juli die landwirtschaftliche Bewirtschaftung und die Brutvogelbestände ermittelt. Der Schlupferfolg von Limikolengelegen wurde im Vertragsnaturschutzgebiet durch Gelegekontrollen verifiziert, wobei gefundene Gelege mit Thermologgern ausgestattet wurden. Im konventionell bewirtschafteten Gebiet war eine Nestersuche nicht möglich. Hier sind stattdessen, wie im Vertragsnaturschutzgebiet auch, Küken führende Brutpaare gezählt worden.
Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung beider Gebiete unterschied sich grundlegend: Im konventionell bewirtschafteten Kontrollgebiet wurden im Zeitraum Ende März/Anfang April alle Grünlandflächen gewalzt oder geschleppt, einige danach zusätzlich mit Gülle gedüngt. Im Vertragsnaturschutzgebiet erfolgte im Frühjahr keine maschinelle Bearbeitung der Grünländer. Fast alle Grünlandflächen wurden zunächst gemäht: Während im Kontrollgebiet ab dem 10.05. mit der Mahd begonnen wurde, erfolgte der erste Grasschnitt im Vertragsnaturschutzgebiet Ende Juni. Aufgrund des strukturellen Wandels in der Landwirtschaft sind im Kontrollgebiet viele Grünländer in Ackerflächen umgewandelt worden. Die feuchteren Ackerflächen wurden vor allem mit Sommergetreide und Mais bestellt, wobei die Einsaat in der zweiten Aprilhälfte erfolgte. Im Vertragsnaturschutzgebiet fehlten bewirtschaftete Ackerflächen völlig. Im Vertragsnaturschutzgebiet wurden 20 Kiebitzgelege gefunden, die von insgesamt 22 Brutpaaren stammten. Die Schlupfrate der Gelege lag bei 66 %. Gelegeverluste wurden fast ausnahmslos durch nachaktive Prädatoren verursacht.
Der Schlupf der Kiebitzgelege begann Ende April mit einem Höhepunkt in der ersten Maiwoche. Zu dieser Zeit wurden auch die meisten Küken führenden Kiebitzpaare beobachtet. Im konventionell bewirtschafteten Kontrollgebiet erfolgte im Laufe des Aprils zunächst eine auffällige Verlagerung der Kiebitzreviere. Wurden Anfang April noch etwa die Hälfte aller Paare auf Grünland angetroffen, so siedelten Anfang Mai fast alle Kiebitze auf frisch eingesäten Getreide- und Maisäckern. Der Schlupf der Kiebitzgelege setzte hier etwa 3-4 Wochen später ein als im Vertragsnaturschutzgebiet. Dies bedeutet, dass fast alle im Kontrollgebiet siedelnden Kiebitze ihre Erstgelege verloren haben müssen, vermutlich ganz überwiegend durch landwirtschaftliche Einflüsse. Dennoch lag der Reproduktionserfolg des Kiebitzes im Kontrollgebiet höher als im Vertragsnaturschutzgebiet (0,8 vs. 0,4 Küken pro Brutpaar). Auch Uferschnepfe und Großer Brachvogel siedelten in wenigen Paaren in beiden Gebieten. Schlupf- und Bruterfolge stellten sich bei ihnen ausschließlich auf Vertragsnaturschutzflächen ein.
Human impacts on the landscape have increased the penalties for Black-tailed Godwits laying their eggs too late, especially in the very intensive agricultural landscapes of The Netherlands. Thus, godwits have experienced a dramatic change of their fitness landscape, because the advance in mowing date made late clutches worthless destroying either eggs or chicks. To determine the driving forces of the recent population decline we study the individual variation in timing of breeding with respect to reproductive success in a population unaffected by mowing. Our results show that even in a low intensity agricultural area it is very important for godwits to breed early in the season.
Black-tailed Godwits (Limosa limosa) have been declining for decades in The Netherlands and so far this has not been slowed by conservation measures. A new form of agri-environment scheme was tried out in 2003-2005 at 6 sites where a ‘grassland mosaic’ (200-300 ha) was created by collectives of farmers through a diverse use of fields including postponed and staggered mowing, (early) grazing, creating ‘refuge strips’ during mowing, and active nest protection. We measured breeding success of godwits in each of the experimental sites and nearby, paired controls. Breeding success was higher (0.28 chicks fledged / pair) in mosaics than in controls, but due to lower agricultural nest losses only. Chick survival was 11 % in both mosaics and controls. The amount of late-mown and other grassland suitable for chicks hardly differed between treatments during the fledging period, mainly due to rainfall delaying postponed mowing in all sites. Chick survival was however positively correlated with site variation in the amount of high grass (>18 cm). Breeding success was high enough to compensate for adult mortality (ca. 0.6) in only one mosaic site. Chick survival was lower than in previous Godwit studies, indicating that additional loss factors have increased. Predation (50-80 % of chicks, mostly by birds) is a candidate, but changes in the suitability of late-mown grassland (insect abundance and sward density in grass monocultures) may also play a role. Consequently a higher management investment is needed to achieve a self-sustaining population.
In this study, we report the results of a long-term investigation on changes in population size and fledging success of Northern Lapwing on Wangerooge, a German Wadden Sea island. This population is increasing over a period of 34 years in contrast to numerous populations in North-western Europe. The reproductive success however declines over time and also with population density. Both effects cannot be considered separately due to autocorrelation. However, it is noted that the population on Wangerooge is not sustained by local recruitment only. This outcome is even more alarming as coastal areas and islands are considered as rare high quality meadow bird habitats. According to the present results Wangerooge cannot be considered as a source habitat for Northern Lapwings in North-western Germany.
Im südlichen Ostfriesland werden seit September 2000 Langzeituntersuchungen zum Konfliktthema „Windkraft und Vögel“ durchgeführt, die auf einen Zeitraum von insgesamt sieben Jahren konzipiert sind. Es werden ausgewählte Ergebnisse aus den ersten fünf Untersuchungsjahren dargestellt. Durchgeführt wurden Bestandserfassungen von Brut- und Gastvögeln, Beobachtungen zu Verhalten und Raumnutzung, Bruterfolgskontrollen und Habitatanalysen. Die Analyse erfolgte u.a. nach dem BACI-Design (Before-After-Control-Impact, Vorher-Nachher-Untersuchung mit Referenzfläche). Die Bestandsveränderungen der untersuchten Arten verliefen unterschiedlich. Bei keiner untersuchten Art fand eine Verlagerung aus den Windparks (500 m Umkreis) in das Referenzgebiet statt. Beim Kiebitz als Brutvogel fand in einem Windpark eine signifikante Bestandsabnahme statt. Beim Vergleich von Brutpaarzahlen und Erwartungswerten, die aus den Beständen des Referenzgebietes abgeleitet wurden, fand sich beim Kiebitz als einziger Art eine signifikante Meidung des Nahbereichs der Anlagen (bis 100 m Entfernung). Beim Kiebitz als Gastvogel fand sich eine hochsignifikante Meidung bis ca. 400 m, die auch durch den Vorher-Nachher-Vergleich bestätigt wird. Raumnutzungsbeobachtungen auf Probeflächen in unterschiedlicher Entfernung zu den Anlagen ergaben hingegen keinen erkennbaren Einfluss. Verhaltensbeobachtungen beim Großen Brachvogel zeigten, dass die Anlagennähe bis ca. 50 m gemieden wurde und dass störungsanfälligere Verhaltensweisen wie Putzen oder Rasten erst ab einer Entfernung von ca. 200 m auftraten. Ein Einfluss der Windparks auf den Bruterfolg von Kiebitz und Uferschnepfe ist aus den bislang vorliegenden Daten nicht erkennbar. Univariate Habitatmodelle ergaben, dass die Nähe zu den Windkraftanlagen nur einen sehr geringen Erklärungsgehalt zur Verteilung der Reviere beiträgt. Andere Parameter, die die Habitatqualität beeinflussen, sind von wesentlich größerer Bedeutung. Multiple Habitatmodelle zeigten, dass Bereiche mit hoher Habitatqualität auch innerhalb von Windparks besiedelt werden, ein Unterschied in der Brutdichte zu Flächen gleicher Qualität im Referenzgebiet bestand nicht. Kiebitze haben jedoch auch bei dieser Analyse den 100 m-Bereich um die Anlagen signifikant gemieden. Bezüglich des Unterschiedes zwischen Brut- und Gastvögeln sowie bezüglich der Reichweite von Scheuchwirkungen besteht eine gute Übereinstimmung mit der Literatur (Übersichten in Hötker et al. 2006, Reichenbach et al. 2004). Die Untersuchungen werden noch bis Ende 2007 fortgesetzt. Schwerpunkte in den beiden letzten Untersuchungsjahren werden die Ausweitung der Bruterfolgskontrollen sowie eine Wiederholung der Habitatanalyse sein, um zeitliche Veränderungen in der Habitatqualität beurteilen und den Bestandsveränderungen der Vögel gegenüberstellen zu können.
Die Küken und Jungvögel des Großen Brachvogels zeigen im Vergleich zu den Altvögeln ein nahezu identisches Verhalten bei der Nahrungssuche. Die einzelnen Techniken des Nahrungserwerbs, wie das Stochern, entwickeln sich zu unterschiedlichen Zeiten im Verlauf der Aufzuchtzeit. Bei Küken und Jungvögeln wurde das Nahrungsspektrum durch Kotanalysen ermittelt und durch Direktbeobachtungen und Magenanalysen ergänzt. Insgesamt lässt sich bei Jungvögeln ein großes Nahrungsspektrum nachweisen. Die Hauptnahrung der Jungvögel bildeten Regenwürmer (Lumbricidae), Käfer (Coleoptera), Heuschrecken (Saltatoria), Zweiflügler (Diptera) und Raupen von Schmetterlingen (Lepidoptera) und Hautflüglern (Hymenoptera). Diese sechs Gruppen machen 91 % der Gesamtbeutetiere aus. Der Anteil der verschiedenen Beutetiere ist im Laufe der unterschiedlichen Entwicklungsphasen z.T. starken Veränderungen unterworfen. Die Küken und Jungvögel des Großen Brachvogels können als Nahrungsopportunisten bezeichnet werden, die ihre Nahrung entsprechend dem Angebot auswählen, gleichzeitig aber für einzelne Gruppen, z.B. Regenwürmer, verschiedene Käferfamilien und Heuschrecken, Präferenzen zeigen. Diese sind nicht ersetzbar z.B. durch einen höheren Spinnenanteil.
Die Art und Weise der landwirtschaftlichen Grünlandnutzung ist für die Landschaftsökologie im Allgemeinen und für den Wiesenvogelschutz im Speziellen von großer Bedeutung. Die neue GAP-Reform hat vielfältige direkte und indirekte Auswirkungen auf die zukünftige Nutzung des Grünlandes. Während im Falle der Milchviehhaltung die bestehende Intensivierungstendenz in der Grünlandwirtschaft verstärkt wird, kann sich die Weidemast kaum noch Chancen ausrechnen. Die Mutterkuhhaltung bleibt das für die Pflege von Extensivgrünland wichtigste Verfahren. Die Jungviehaufzucht kann bei entsprechendem Management eine Komponente extensiver Grünlandnutzung bleiben, vorausgesetzt, Mindestanforderungen an die Futterqualität werden erfüllt. Flächenarme bzw. -lose Schafhalter, wichtige Partner des Naturschutzes, zählen zu den Verlierern der Reform, Pferdehalter zu den Gewinnern. Trotz der Gewährung einer Grünlandprämie gehen von der Reform keinerlei Anreize zur Grünlandnutzung aus. Die Regeln zur Mindestpflege von Grünlandflächen, die nicht mehr der landwirtschaftlichen Produktion dienen, sichern zwar den Erhalt des Grünlandes als Vegetationsform im Landschaftskontext, sind jedoch keine Gewähr für eine naturschutzfachliche Habitatverbesserung.